Kekse & Bier Veröffentlicht am: 21.03.2001 00:00:00 Immer mehr Notebooks müssen wegen Verschmutzung zur Reparatur. Die Zeiten in denen Notebooks etwas besonderes waren und demnach auch wie rohe Eier behandelt wurden sind offensichtlich vorbei. Immer mehr Notebooks müssen wegen Verschmutzung zum Service und was dort die Techniker alles finden ist durchaus erstaunlich.Die meisten Verunreinigungen bestehen aus Essensresten wie zum Beispiel Keks- oder Brotkrümel, aber auch Brösel von Schokoriegel und sogar Nudeln finden sich das eine oder andere Mal unter der Tastatur. Es gibt aber auch Rückstände deren grundsätzliche Bestimmung nicht der Mund des vor dem Notebook Sitzenden war. So sind Zigarettenasche, Fingernägel aber auch tote Insekten und Haare dafür verantwortlich, dass das eine oder andere Notebook in die Reparatur muss. Das die Tastaturen immer mehr zu einem Schreibtisch-Gulli verkommen, hat auch eine britische AOL-Tochter-Firma erkannt und eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Ungefähr 1,89 Gramm Dreck sammelt sich laut dieser Untersuchung durchschnittlich in jeder britischen Computer-Tastatur pro Monat, der sich wie oben erwähnt hauptsächlich aus Essensresten zusammensetzt.Ob sich die Firma deswegen nun ein Ess-Verbot am Arbeitsplatz überlegt ist zwar nicht bekannt und eher unwahrscheinlich, ein Alkoholverbot sollte sie aber auf jeden Fall einführen, denn laut Experten ist Bier von allen Verunreinigungen die so im Alltag passieren können die schlimmste. Die Flüssigkeit ist überaus aggressiv und zerstört die empfindliche Technik konsequenter als jeder Virus. Aber auch im übrigen Umgang mit dem Notebook werden die Besitzer immer unachtsamer. Druckstellen, Kratzer und andere Spuren von "Unfällen" zieren immer mehr Geräte. Zu oft wird auf die Notebook-Tasche vergessen oder auch verzichtet, die laut Experten viele der Schäden verhindern würde. Vor allem bei Firmen-Notebooks werden sich die Arbeitgeber wohl etwas einfallen lassen um ihre Angestellten zu etwas mehr Vorsicht zu erziehen, denn sonst werden die Reparaturkosten wohl bald jene für Neuanschaffungen übersteigen.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/kekse_bier.html)
|