Keine Vorratsdatenspeicherung für World4You-Kunden Veröffentlicht am: 02.04.2012 20:18:51 <p>Linz (pts023/02.04.2012/13:55) - Nicht alle Internet-Endanwender sind von der Vorratsdatenspeicherung betroffen. Kunden der World4You Internet Services GmbH <a href="http://www.world4you.com" target="_blank">http://www.world4you.com</a> können weiterhin sicher sein, dass ihr E-Mail-Verkehr nicht extern abgespeichert oder von behördlicher Stelle eingesehen wird.</p> <p>"Wir sind auf Domain-Service und Hosting spezialisiert, verkaufen dabei aber keine Internetzugänge. Alle unsere bestehenden und zukünftigen Kunden sind deshalb von der Regelung ausgenommen", betont World4You-Geschäftsführer Johannes Kührer. </p> <p> </p> <p>Das am 1. April 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet die österreichischen Netzbetreiber, alle Kommunikationsdaten auch ohne Verdacht über sechs Monate "auf Vorrat" für Polizeiermittlungen zu speichern. Beim E-Mail-Versand werden dabei Sender, Empfänger und Zeitpunkt der Nachricht aufgezeichnet, beim Handy laufend der Standort sowie auch ein- und ausgehende SMS protokolliert. Die Regelung ist umstritten, da sie gegen die Grundsätze der Unschuldsvermutung oder der Privatsphäre verstößt.</p> <p>Die World4You Internet Services GmbH wird die Daten ihrer Kunden nicht auf Vorrat speichern: Sie ist nicht von der Maßnahme betroffen, da sie keinen Internet-Access anbietet. "500.000 Pop3/Imap-Emailadressen unserer Domainserver sowie unsere Hosted-Exchange-Mailboxen entgehen der Vorratsdatenspeicherung", erklärt Kührer. </p> <p> |