Kaspersky Lab kauft Spamtest
Veröffentlicht am: 28.07.2005 14:54:09

Der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen übernimmt damit die Kontrolle über ein führendes Anti-Spam-Projekt aus Russland.

Der Akquisitionsprozess wird voraussichtlich zwei Monate dauern und im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein. Entsprechend der Vereinbarungen erhält Kaspersky Lab mit dem Erwerb von Spamtest die Kontrolle über sämtliche Projektbereiche. Dazu gehört vor allem die Spamtest-Technologie selbst - eine Methode zum Erkennen und Filtern unerwünschter Massen-E-Mails, die auf der Analyse des E-Mail-Inhaltes basiert. Das Hauptelement des Projekts stellt der Spamtest-Filter dar, der zur Analyse der Korrespondenz mehr als 15 unterschiedliche Methoden zur Spam-Erkennung verwendet, die auf Linguistik, Grafik und Signaturen basieren.

Das linguistische Labor von Spamtest, das rund um die Uhr in Echtzeit E-Mails analysiert, aktualisiert seine Datenbanken alle 20 Minuten. Der Filter schafft einem Durchlauf von bis zu 2.000.000 E-Mails pro Tag (beim Einsatz auf einem mittleren Server mit Intel Pentium 2.4 Mhz, 1GB RAM), was die Technologie wohl auch für die größten Service-Provider interessant werden lässt. Insgesamt durchlaufen täglich zwischen 40 und 60 Millionen E-Mails die Spamtest-Filter - das sind etwa zwei Milliarden im Monat. Spamtest schützt derzeit rund 30 Millionen Mail-Boxen in Russland und im Ausland. Das Labor erhält und analysiert pro Tag 150.000 bis 200.000 Spam-Beschwerden von Provider-Kunden. Die Spam-Erkennungsrate soll derzeit zwischen 95 und 97 Prozent, bei einer False-Positive-Rate von praktisch Null liegen. Die Spamtest-Technologie wird bereits heute innerhalb der Kaspersky Anti-Spam-Produktlinie genutzt. Neben der Spamtest-Technologie schließt die Akquisition auch den Netzwerk-Service Spamtest.ru, der kostenlose online-Scans der E-Mail-Korrespondenz bietet, sowie das wöchentlich erscheinende elektronische Journal "Spamtest" ein.

Die Zusammenarbeit der beiden russischen Unternehmen begann bereits 2002 mit dem Launch der ersten Version des Spamtest-Filters. Damals erwarb Kaspersky Lab von Ashmanov & Partners die Lizenz zur Verwendung des Filter-Kernels.Heraus kamen neben Kaspersky Anti-Spam Enterprise Edition und Kaspersky Anti-Spam ISP Edition auch ein Tool für Heimanwender, das als Kaspersky Anti-Spam Personal innerhalb der Kaspersky Personal Security Suite angeboten wird.

Kaspersky Lab

Markus Klaus-Eder


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/kaspersky_lab_kauft_spamtest.html)