JVC: Klein? – Noch kleiner!
Veröffentlicht am: 25.07.2003 10:09:15

Neben Fernsehern, Videorecordern, DVD-Playern und Camcordern zeigt JVC auf der IFA auch ein neues Mini-Notebook und für JVC erstmals einen PDA.

Das MP-XP731 tritt die Nachfolge der kleinen MP-XP-Serie an, die gerade mal ein klein wenig größer als ein A5-Blatt sind. In dem neuen Mini-Notebook wurde ein 1GHz Ultra Low Voltage Pentium-M (Centrino) gesteckt. Weiters sind 256MB Speicher, eine 40 GB Festplatte, USB 2.0, FireWire und natürlich WLAN integriert. Das 8.9 Zoll große Display arbeitet mit einer Auflösung von 1.024x600 Pixel. Der Preis für den PC im Handtaschenformat liegt bei rund 2.300,- EUR.

Noch ein Stück kleiner ist der iO Pocket PC (WCM 196). Diese, für JVC erste PDA-Serie, umfasst zunächst die Modelle MP-PV331 und der MP-PV131. Beide werden mit Intels 400 MHz starken PXA255 Prozessors befeuert können auf 128 MB zugreifen, plus 32 MB Flash ROM, und arbeiten schon mit dem neuen Windows Mobile 2003. Erwähnenswert ist noch der JVC AV Player, der dem Media Player von Microsoft Konkurrenz macht. Er unterstützt eine große Bandbreite von komprimierten Audio und Video-Dateien inklusive MPEG-4, WAV, MP3 und OGG. Damit man die Videos auch erkennt verfügen die PDAs über ein 3,5 Zoll Display. Das Top-Modell MP-PV 331 erlaubt MPEG-4 Videoaufnahmen und das Abspielen von MPEG-4 Video in Zusammenarbeit mit der kompatiblen JVC MiniDV Videocamera. Zudem ist auch gleich WLAN integriert.

Der MP-PV 331 kommt auf rund 700,- Euro und der MP-PV 131 auf etwa 500,-. Ende September sollen sie auch bei uns erhältlich sein.

Für den Heimkino-Fan steht auf dem Wunschzettel ein DVD-Recorder ganz oben. Der JVC DR-M1 ist der erste PAL-Progressive-DVD-Recorder. Er brutzelt auf DVD-RAM-, DVD-R- und DVD-RW-Medien. Über seinen Komponenten-Ausgang gibt er auf Wunsch Bilder in Kino-Qualität (625/25p) wieder. Spezielle Filterschaltungen sollen etwaige MPEG-2-Bildfehler (Block-Artefakte) eliminieren. Beim Abspielen kommen zu den Standard-Formaten auch JPEG und MP3 dazu. Lieferbar soll das gute Stück ab September 2003 sein und mit ist rund 700,- Euro für einen Stand-Alone-DVD-Recorder recht günstig.

JVC

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/jvc_klein__noch_kleiner.html)