JVC: HDD-Video-Recorder
Veröffentlicht am: 24.08.2001 23:00:00

Auf der IFA kann man von JVC unter anderem den HM-HDS1, einen Videorekorder der auf neben herkömmlichen SVHS-Kassetten auch auf Festplatte aufnehmen kann.

Die Möglichkeit zu gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe sowie zeitversetzter Wiedergabe ermöglichen Festplatten. Diese sogenannten Timeshifiting Funktionen konnte man bis jetzt nur mit einem PC und einer TV-Karte genießen. JVC ist einer der ersten Hersteller, der einem Videorekorder eine Festplatte spendiert hat. Den HM-HDS1 Festplattenrecorder kann man zur Zeit auf der IFA bestaunen.
$1$
Der Videorekorder an sich bietet den gewohnten Standard eines guten SVHS-Videorecorders, die 40 GB Festplatte wertet das Gerät jedoch sehr auf. Neben den kommenden DVD-Recordern, denen eine integrierte Festplatte auch nicht Schaden würde, werden Festplattenrecorder mit herkömmlichen S-VHS-Laufwerken sicherlich noch einige Zeit am Markt bleiben. Schließlich ruhen in den Wohnzimmern dieser Welt noch unzählige VHS-Kassetten. Die Zukunft werden jedoch ohne Zweifel die DVD-Recorder sein. Die 40 GB der Harddisk reichen für 20 Stunden Film in VHS-Qualität, bei niedriger Qualität passen bis zu 40 Stunden drauf. Für die Aufnahme von Serien, die man nicht unbedingt archivieren möchte, ist die Festplatte optimal, da sie im Gegensatz zu den Bändern nicht an Qualität verliert. Auch die automatische Index-Erstellung mit Bildern ist sehr komfortable und angesichts der langen Aufnahmezeiten sogar notwendig um schnell das gewünschte zu finden. Einzig der Preis von ATS 21.990,- / EUR 1598,08 schreckt noch etwas ab. Denn auch ein guter SVHS-Recorder und eine 40 GB Festplatte kosten nicht mehr als EUR 1.000.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/jvc_hdd_video_recorder.html)