Iomega: Peerless Veröffentlicht am: 01.04.2001 23:00:00 Bei Iomega gab es auf der CeBit zwar keine wirklich neuen Produkte, dafür erfuhr man etwas mehr zu Peerless. Vorgeführt wurde nur ein Dummy, da alle anderen Vorführgeräte in den USA verweilen – eine Demonstration ist zwar nicht zwingend erforderlich, schade ist es jedoch trotzdem. Bei Peerless geht Iomega einen etwas anderen Weg und baut auf Festplattentechnologie. Somit sind auch Kapazitäten von bis zu 20GB drin. Das wirklich praktische an dem System ist allerdings der modulare Sockel. Schreib- und Leseköpfe befinden sich in dem Disk-Modul und somit ist es von der Basis-Station unabhängig. Diese wird es mit unterschiedlichen Schnittstellen von USB bis hin zu USB 2.0 und FireWire zu kaufen geben. Mit Peerless hat Iomega auf jeden Fall großes vor, so verhandelt man z.B. schon mit der Autoindustrie wegen etwaiger Einsatzgebiete. Schließlich werden im Auto von Morgen eine Menge Daten anfallen oder z.B. bei Navigationssystemen vorliegen.Das Iomega Peerless Laufwerkssystem wird voraussichtlich ab Mitte 2001 in den USA im Großhandel verfügbar sein, im dritten Quartal soll es dann zu uns kommen. Die Peerless Disks sollen zu einem Preis von 129 Dollar (5GB), 159 Dollar (10GB) und 199 Dollar (20GB) verfügbar sein (ohne MwSt.).
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/iomega_peerless.html)
|