Iomega: Neue Speichertechnologie
Veröffentlicht am: 24.07.2003 10:04:57

Mit besonderen Augenmerk auf Camcorder kündigte Iomega nun eine neue Speichertechnologie an. Die 1,5 GB Digital Digital Capture Technology (DCT)-Plattform soll durch seine hohe Kapazität, Stabilität und Stoßfestigkeit sowie wegen dem niedrigem Stromverbrauch im mobilen Bereich schnell Fuß fassen.

Die ersten DCT-Laufwerke wurden angeblich schon an ausgewählte OEMs (Original Equipment Manufacturer) ausgeliefert die nun das System auf Einsatzmöglichkeiten hin testen.

Die DCT-Cartridge ist etwa so groß wie eine 2 Euro-Münze und wiegt nur 9 Gramm, wobei die stabile Disk durch rostfreien Stahl geschützt wird. Weiterer Eckpfeiler der neuen Speicher ist die NANO CUBIC (NANO³) Technologie von Fujifilm, die letztes Jahr vorgestellt wurde. Diese Technologie zeichnet ein besonderer Beschichtungsprozess aus. Die nanometerdicken Schichten konnten damit nun 10 mal dünner als herkömmliche magnetische Schichten hergestellt werden und bestehen aus nadelförmigen, ferromagnetischen Legierungs-Partikel und tabellarischen, ferromagnetischen, sechseckigen Barium-Ferrit-Partikel. Das Resultat ist logischerweise eine höhere Datendichte. Die neuen Medien haben eine Speicherdichte von 6GB pro Square Inch.

"Die tragbaren Wechselspeicher in Produkten der Unterhaltungselektronik sind derzeit zu teuer, zu langsam, zu empfindlich oder verbrauchen zu viel Strom um in der kommenden Generation mobiler Geräte eingesetzt zu werden," so Werner Heid, President und CEO, Iomega Corporation. "Iomegas neue DCT-Plattform ist dagegen darauf ausgerichtet, der Branche ein kostengünstiges Laufwerk mit hoher Kapazität in geeignetem Format zu bieten. Den Produkt-Designern bietet sich mit DCT ein Speicher mit hoher Kapazität, Stabilität und Stoßfestigkeit sowie niedrigem Stromverbrauch. Die Technologie ist speziell für den Einsatz in kleinen tragbaren Geräten wie Camcordern, Video-Rekordern und Tablet PCs geeignet."

Zu Iomegas Partnern für die DCT-Plattform gehören Fuji Photo Film Co. Ltd., Citizen Watch Co. Ltd. und Texas Instruments. Iomega arbeitet mit weiteren innovativen Unternehmen daran, die DCT-Technologie in deren künftige Produkte zu integrieren. Der Zeitplan sieht vor, dass potenzielle OEMs Produkte mit integrierter DCT-Technologie im zweiten Quartal 2004 auf den Markt bringen können.

Iomega; Fujifilm NANO CUBIC

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/iomega_neue_speichertechnologie.html)