Internet und TV im Flugzeug
Veröffentlicht am: 17.10.2000 23:00:00

In Flight Network LCC (IFN), ein Joint Venture der News Corporation und Rockwell Collins, demonstrierte eine neue Technologie, mit der Passagiere voraussichtlich Ende 2001 während des Fluges breitbandige Internet-, eMail- und TV-Dienste nutzen können

Das IFN stellt eine bidirektionale Hochgeschwindigkeits- Datenverbindung zwischen Flugzeugen und Bodenstationen her. Für die Mehrzahl der Datenanwendungen, wie eMail oder das Surfen im Internet stellt das Globalstar-System mit seinem 48 Low-Earth-Orbiting (LEO)-Satelliten eine effektive und schnelle Verbindung bereit. Globalstar betreibt übrigens das weltweit einzige CDMA-Funknetz (Code Division Multiple Access). Das CDMA-Verfahren ist eine von mehreren technischen Möglichkeiten, wie derselbe Übertragungskanal (dieselbe Frequenz) von mehreren Teilnehmern gleichzeitig genutzt werden kann. Das System bewältigt je Globalstar-Frequenzkanal Datenraten von bis zu 200Kbit/s in jeder Übertragungsrichtung. Dies wird allerdings nur durch die Bündelung von bis zu 32 einzelnen Verbindungen innerhalb eines einzelnen Frequenzkanals ermöglicht. Dennoch sind Datenraten von 200 Kbit/s zugesichert und können unter bestimmten Umständen sogar überschritten werden. In Zukunft wird sich Globalstar an der Einbindung der High Data Rate (HDR)-Technologie von Qualcomm in das IFN-System beteiligen, das dann Datenraten von bis zu 800Kbit/s je Kanal ermöglichen soll.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/internet_und_tv_im_flugzeug.html)