Intel Österreich erzielte starke Wachstumsraten
Veröffentlicht am: 18.01.2007 10:24:49

Intel Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück, insbesondere der Desktop-Bereich ist über dem Markt gewachsen. Auch am Laptop-Sektor verzeichnete der Chiphersteller weiterhin starke Wachstumsraten, so der auch für Österreich zuständige Intel-Deutschland-Chef Hannes Schwaderer im Gespräch mit der APA. Ebenfalls sehr zufrieden gab sich der der Intel-Chef mit dem Serverbereich, der in Österreich traditionell gut laufe.

Dass beim überdurchschnittlich starken Trend zu mobilen Geräten in Österreich gleichzeitig auch der Desktop-Bereich zulegte begründete Schwaderer mit gewonnenen Marktanteilen bei Standgeräten. Außerdem würde man verstärkt PC-Spieler ansprechen, die traditionell auf die bei vergleichbarem Preis leistungsstärkeren Standgeräte setzen.

Der Trend zur Integration Computer-Fernseher, wie ihn heute der internationale Marktforscher IDC prognostizierte, wird auch von Intel bestätigt. Wobei sich zwei Strömungen abzeichnen würden: Einerseits würden die TV-Geräte verstärkt PC-Funktionen integrieren, um etwa Video on Demand zu ermöglichen. Andererseits würden Fernseher verstärkt drahtlos mit dem PC vernetzt.

Dass Intel in Österreich mit einem Internet-Bezahlanbieter zusammenarbeitet, wie das heute in der Schweiz bekannt gegeben wurde, ist derzeit laut Schwaderer nicht geplant. Wie heute bekannt wurde, wird sich Intel Capital an der im Schweizer Zug ansässigen Firstgate Holding AG, Eigentümerin von ClickandBuy, beteiligen.

ClickandBuy ist eines der marktführenden Internet-Bezahlsysteme in Europa. Europaweit kaufen mehr als 7,000.000 Endverbraucher über ClickandBuy ein. Über 7.000 Anbieter nutzen ClickandBuy zur Zahlungsabwicklung, darunter Firmen wie Apple iTunes, T-Online, Electronic Arts, Codemasters und Skype.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/intel_oesterreich_erzielte_starke_wachstumsraten.html)