Intel machts wieder gut Veröffentlicht am: 23.05.2000 23:00:00 Wie erst kürzlich berichtet ist ein Baustein auf Motherboards mit Intels 820 Chipset fehlerhaft. Intel hat nun mit den Großen, also Dell, Gateway und Compaq eine Vereinbarung. Kunden der oben genannten, können ihr Motherboard mit i820 zurückgeben und erhalten ein neues Mainboard mit Rambusspeicher, auch wenn man SDRAMs gekauft hat, in der jeweiligen passenden Taktfrequenz des Prozessors. Der SDRAM muss, wenn man das Agreement richtig versteht, nicht abgegeben werden! Jedoch liefert Intel den favorisierten Speicher angeblich ohne Abschlusswiderstand, dies scheint etwas unsinnig, da der Rambus terminiert werden muss. Kosten wird dieser kulante Tausch Intel rund 300 Millionen US-Dollar. Dies ist angesichts der ausgelieferten 820er Chipsets an alle Motherboard Hersteller Peanuts. Allein an ASUS wurden 80 – 90.000 Stück verkauft, aber mit diesen Herstellern konnte noch keine Vereinbarung getroffen werden und so werden diese erstmals auf ihren fehlerhaften Teilen sitzen bleiben… EpoX deren Support wiedereinmal beweist, dass man hier Kunden nicht als Melkkühe sieht, hat das Ganze zunächst selbst einmal in die Hand genommen. Besitzer eines Epox-Boards mit i820er können dieses ihren Händler zurückgeben, der das Geld zurückerstattet. Der Händler in Österreich wiederum schickt das Motherboard kostenfrei an Computence und erhält zusätzlich 70,- ats Marketing Refund. Den nötigen Endwiderstand gibt es übrigens natürlich auch bei Computence für rund 210,- ats
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/intel_machts_wieder_gut.html)
|