Intel: Der kleine P4
Veröffentlicht am: 15.12.2000 00:00:00

Wie sich nun herausstellte, ist der nun auf dem Markt befindliche Pentium 4 eine großzügig abgespeckte Version der eigentlichen Planung.

Ursprünglich sollte er 1Mbyte an L3 Cache, zwei FPUs und einen größeren Execution Trace Cache (12,000 Instructions) und 16KB L1 Cache besitzen. Die Die-Size wäre dann allerdings viel zu groß gewesen und hätte die Kosten bei weitem gesprengt. Schließlich ist der P4 auch jetzt nicht gerade billig.
Da der P4 vorerst in 0,18µm gefertigt wird und er nicht größer als ein Pentium Pro sein sollte, wurde kurzerhand der Rotstift angesetzt. Die Größe ist generell ein Problem bei Chips. Denn größere Dies bedeuten weniger Yield bei den Wafern, was sich direkt wieder im Preis wiederspiegelt. Nicht zuletzt deswegen ist man an neuen, immer kleineren Fertigungstechniken interessiert. Weitere Punkte sind auch die Wärmeentwicklung und der Stromverbrauch.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/intel_der_kleine_p4.html)