Insolvenzstatistik 2004
Veröffentlicht am: 21.12.2004 13:10:27

Der Kreditschutzverband hat nun die Insolvenzstatistik 2004 herausgegeben, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen.

2004

2003

Veränderung

Eröffnete Insolvenzen

2.942

2.957

-

0,5 %

davon bereinigte gerichtliche Ausgleiche

52

77

-

32,5 %

davon Konkurse und Anschlusskonkurse

2.890

2.880

+

0,3 %

Mangels Masse abgewiesene Konkursanträge

3.331

2.686

+

24,0 %

Gesamtinsolvenzen

6.273

5.643

+

11,2 %

Geschätzte Insolvenzverbindlichkeiten in EUR

2,5 Mrd.

2,4 Mrd.

+

4,2 %

Die geschätzten Insolvenzverbindlichkeiten dürfen nicht mit den tatsächlichen Verlusten aus Insolvenzen gleichgesetzt werden. Zu berücksichtigen sind Quotenzahlungen im Rahmen von Ausgleichen und Zwangsausgleichen, Ausschüttungen aus Verwertungen von Konkursmassen sowie Sonderrechte aufgrund von Aus- und Absonderungsrechten.

Betroffene Dienstnehmer

21.300

22.900

-

7,0 %

Gesamtinsolvenzen im Bundesländervergleich

Bundesland

Fälle 2004

Fälle 2003

Passiva 2004
in Mio. EUR

Passiva 2003
in Mio.
EUR

Wien

2.035

1.821

535

850

Niederösterreich

840

783

535

421

Burgenland

205

189

158

93

Oberösterreich

920

856

428

379

Salzburg

405

386

209

144

Vorarlberg

252

150

102

73

Tirol

487

435

153

158

Steiermark

752

609

245

151

Kärnten

377

414

173

171

Gesamt

6.273

5.643

2.538

2.440

Die bisher sechs größten Insolvenzen sind:

Helene Berger, Verlassenschaft (Mülldeponie),
Weikersdorf

Konkurs

EUR

148,6 Mio.

Firmengruppe Gassner, Zell/See

Konkurse

EUR

71,4 Mio.

Robert F. Toder (Großhandel mit Metallwaren), Wien

Konkurs

EUR

43,0 Mio.

Buhl GmbH (Baugewerbe), Gars/Kamp

Anschluss-konkurs


EUR


28,0 Mio.

ETM AG (Datenbanken & Softwarelösungen), Eisenstadt

Konkurs

EUR

28,0 Mio.

Mero Austria GmbH (Alu-Konstruktionen), Gleisdorf

Konkurs

EUR

26,1 Mio.

Gesamtinsolvenzen nach Branchen nach Anzahl der Verfahren

1. Bauwirtschaft

1005 Verfahren

€ 434,9 Mio.

2. Unternehmensbezogene Dienstleistungen

979 Verfahren

€ 405,3 Mio.

3. Gastgewerbe

863 Verfahren

€ 110,6 Mio.

Gesamtinsolvenzen nach Branchen nach Summe der geschätzten Passiva

1. Bauwirtschaft

€ 434,9 Mio.

1005 Verfahren

2. Unternehmensbezogene Dienstleistungen

€ 405,3 Mio.

979 Verfahren

3. Maschinen und Metall

€ 272,7 Mio.

244 Verfahren

Privatkonkurse 2004 - Hochrechnung

2004

2003

Veränderung

Eröffnete Schuldenregulierungsverfahren

4.708

3.773

+

24,8 %

Mangels Masse abgewiesene Konkursanträge

905

685

+

32,1 %

Gesamtinsolvenzen

5.613

4.458

+

25,9 %

Geschätzte Insolvenzverbindlichkeiten

700 Mio.

579 Mio.

+

20,9 %

Privatinsolvenzen gesamt im Bundesländervergleich

Bundesland

Fälle 2004

Fälle 2003

Passiva 2004
in Mio. EUR

Passiva 2003
in Mio.
EUR

Wien

1.210

913

189

110

Niederösterreich

588

554

79

71

Burgenland

154

119

29

17

Oberösterreich

998

800

107

103

Salzburg

442

346

52

70

Vorarlberg

477

293

43

38

Tirol

789

622

98

74

Steiermark

454

409

42

36

Kärnten

501

402

61

60

Gesamt

5.613

4.458

700

579



KSV

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/insolvenzstatistik_2004.html)