Infrarot-Sensor gegen Kratzer Veröffentlicht am: 20.03.2001 00:00:00 Mit dem D2400UF kündigt Canon einen Scanner an, der bereits beim Scannen Kratzer und Verunreinigungen von Dias und Negativen eliminieren kann. Beim Scannen von Dias und anderen Filmen gibt es ein Problem. Durch die geringe Größe der Vorlagen wirken sich Verunreinigungen durch Staub oder andere Partikel, bzw. Kratzer auf der Oberfläche verstärkt auf das Ergebnis aus.Eine Lösung für dieses Problem könnte der D2400UF von Canon sein, der über einen integrierten Infrarot-Sensor verfügt. Dieser tastet die Oberfläche nach Störungen auf der zu scannenden Vorlage ab, und korrigiert sie soweit wie möglich. Diese von Canon "FARE" getaufte Technologie ist bisher einzigartig, zumindest in diesem Preissegment. Bisher kamen ähnlich Technologien nur bei professionellen Scannern um ATS 50.000,- und mehr zum Einsatz, Canon ist der erste Hersteller der einen Scanner für den ambitionierten Hobby-Fotografen um gerade mal ca. ATS 7.000,- mit einem solchen Feature ausrüstet.Mit einer maximalen Auflösung von 2.400 dpi bei einer Farbtiefe von 48 Bit sprechen aber auch die übrigen Eckdaten für das neue Canon Gerät. Die Durchlichteinheit ist natürlich ebenfalls im Lieferumfang enthalten, wie auch ein umfangreiches Softwarepaket inklusive Adobe Photoshop 5.0 LE und ArcSofts PhotoRecord mit dem Bilder archiviert werden können.Zuletzt sei noch die verlustfreie Datenkomprimierung erwähnt, mit der die Scans recht flott über die USB-Schnittstelle übertragen werden können. Einziger Wermutstropfen des Gerätes ist der Erscheinungstermin. Erst im Juni wird der D2400UF bei österreichischen Fachhändlern zu kaufen sein. |