ICP vortex: Ultra320 SCSI und SATA Controller
Veröffentlicht am: 26.11.2002 11:36:10

ICP vortex, bekannt für ihre performanten RAID-Lösungen, kündigte nun eine neue Serie mit Ultra320 SCSI und Serial ATA (SATA) Schnittstelle an.

Damit bei den neuen 64-Bit/66MHz PCI RAID Controllern etwas weitergeht ist ein Intel 80303 RISC I/O mit integriertem Coprozessor (Hardware XOR Engine) auf den Platinen untergebracht. Dieser sorgt in Verbindung mit bis zu 128 MB Cache für schnelle RAID 4/5 Parity Berechnungen.

Die Controller unterstützen RAID 0, 1, 4, 5 und 10, Hot Fix, Hot Plug und Auto Hot Plug mit SAF-TE sowie die gängigen Betriebssysteme. Für den ständigen effektiven Betrieb muss hin und wieder auch mal gewartet werden. Mit der ICP RAID Console und dem ICP RAID Navigator können die Disk Arrays auch per remote (Fernwartung) eingerichtet und verwaltet werden. Die Software erlaubt online Kapazitätserweiterung, RAID Level/RAID Array Migration sowie Array Roaming und Controller Tausch ohne Neukonfiguration des Systems.

Für den "Entry-level"-Bereich bietet man den GDT8500RZ, einen modularen RAID on Motherboard (MROMB) Controller mit 64MB integriertem SDRAM an. Er unterstützt bis zu zwei Ultra160/320 SCSI oder bis zu vier SATA Kanäle des Motherboards. Bei RAID 0 kann eine Datenrate zum Betriebssystem laut Hersteller von bis zu 300MB/sec. erzielt werden.

Im „Enterprise“-Bereich positioniert sich der GDT8514RZ. Dieser ein-Kanal RAID Controller mit der Funktionalität eines zwei-Kanal Controllers kann bis zu 30 Ultra320 SCSI Geräte verwalten. Die maximale Datenübertragungsrate pro Kanal beträgt gemäß Ultra320-Standard bis zu 320 MB/sec.



Der Controller ist natürlich auch abwärtskompatibel zu früheren SCSI Geräten sowie zu 32-Bit/33MHZ, 64-Bit/33MHz, 32-Bit/66MHz und PCI-X Steckplätzen. Er unterstützt andere SCSI Geräte sowie 5Volt und 3.3Volt PCI Steckplätze. Mit seinen onboard 128MB PC133 ECC SDRAM eignet sich GDT8514RZ besonders für "high performance" und datenintensive Anwendungen sowie leistungsfähige "mid-range" File-, Mail- oder Web Server. Ausfallsicherheit und 24x7 Datenverfügbarkeit im geschäftskritischen Umfeld sind damit laut ICP garantiert.



Mit dem GDT8546RZ bringt ICP seinen ersten Serial ATA Controller auf den Markt. Er kann gleichzeitig auf alle vier zur Verfügung stehenden SATA 1.5 Kanäle und die direkt (point-to-point) daran angeschlossenen Laufwerke zugreifen. Er erzielt dabei gleich hohe Datenübertragungsraten von bis zu 150MB/sec. pro Laufwerk.

Besonders praktisch ist bei SATA, dass die Verkabelung sehr einfach ist und man keine Terminierung (Abschlusswiderstände) benötigt. Dies macht sich auch im Betrieb positiv bemerkbar. Fällt z.B. eine Festplatte aus, ist das SATA RAID durch die redundante Verkabelung ohne Unterbrechung weiter funktionsfähig. Die Kabellänge kann bis zu einem Meter betragen.
Die SATA Schnittstelle ist kompatibel zu bisherigen PC Architekturen. Somit kann z.B. über das optionale ICP Zubehör "ATA/SATA Converter Kit" auch parallel dazu herkömmliche IDE-Festplatten an den Controller angeschlossen werden.

Der Controller verfügt ebenfalls über einen integrierten akustischen Alarm. Er wird mit onboard 128MB SDRAM und vier SATA Kabel ausgeliefert.

ICP vortex

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/icp_vortex_ultra320_scsi_und_sata_controller.html)