IBM präsentiert Social Software im Second Life
Veröffentlicht am: 23.01.2007 10:23:06

Die Wörter "sozial" und "online" werden derzeit immer öfter im selben Satz verwendet: In der Online-Welt "Second Life", in zahlreichen Blogs oder auf "MySpace" geben Internetnutzer Meinungen, Musikgeschmack und Privatfotos jedem Interessierten preis und entwickeln neue Formen des Online-Zusammenlebens.

Auch die Unternehmen entdecken derartige Plattformen der Interaktion verstärkt für sich: Die heurige Kundenkonferenz "Lotusphere 2007" von IBM steht im Zeichen der "Social Software" nicht im Privat-, sondern im Unternehmenszusammenhang.

Im Rahmen der Eröffnung stellt IBM am Montag (22. Jänner) vor über 7.000 Teilnehmern mehrere neue und überarbeitete Produkte vor. Und wer keine Gelegenheit hat, nach Orlando zu pilgern, hat eine folgerichtige Alternative: Der Konferenz kann heuer erstmals auch im "Second Life" beigewohnt werden. Im Lotusphere Complex von "Second Life", der populären Online-Welt, bietet IBM während der Konferenz Besuchern an, mit Experten zu sprechen, Softwarelösungen zu begutachten und auch Eindrücke von der realen Lotusphere zu erhalten.

Größte Neuerung ist sicherlich "IBM Lotus Connections", laut IBM die erste Social Software Plattform für den Unternehmenseinsatz. So bietet Connections neben einer Blog-Lösung auch Software für die gemeinsame Verwaltung von Browser-Lesezeichen (vergleichbar mit del.icio.us) und eine "Activities"-Lösung an, mit deren Hilfe sich die projektbezogene Kommunikation (E-Mails, Chat, ...) leicht zusammenfassen lassen soll.

Web 2.0 wird Rechnung getragen

Weiters stellt IBM mit "Quickr" die überarbeitete Version von "Quickplace" vor. Nicht nur namentlich an die aktuelle Welle von Web 2.0 Software angepasst, soll das Produkt Arbeitsteams die Möglichkeit geben, schnell und einfach gemeinsame Websites zu erstellen, über die dann die Dokumente, Termine, etc. ausgetauscht werden können.

Weiters wird der komplett überarbeitete Mail- und Datenbankclient IBM Lotus Notes 8 vorgestellt, der noch im Februar in eine erste öffentliche Beta gehen wird. Ebenfalls angekündigt werden verschiedenste Kommunikationslösungen wie etwa Erweiterungen für den Chat- und Videokonferenzserver Sametime.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ibm_praesentiert_social_software_im_second_life.html)