IBM: Kabellos arbeiten Veröffentlicht am: 01.05.2001 23:00:00 IBM möchte dem Kabel-Wirrwarr auf dem Schreibtisch ein Ende bereiten. Deswegen kündigte man nun schnurlose Tastatur-Maus-Sets sowie neue NetVista X40 und X40i Modelle mit Intel Pentium III 1 GHz Prozessoren an. Die beiden Designer-Desktops basieren auf einem SiS 630 Chipset und bieten somit neben Onboard-Sound auch ein 56k Modem, einen 10/100 Mbit Netzwerk-Controller und auch einen OnBoard Grafik-Controller mit 16 MB Videospeicher. Die Festplatte fasst 20 GB und das DVD-Laufwerk bietet 8/24fache Geschwindigkeit. 5 USB-Ports ermöglichen genügend Anschlussmöglichkeiten externer Geräte. Die Maus sowie die Tastatur sind wie erwähnt kabellos und kommunizieren per Funk mit dem Rechner. Die IBM Rapid Access Tastatur ist um bis zu fünf Zentimeter schmaler als herkömmliche Modelle. Sie bietet weiters 16 Rapid Access Tasten, die den schnellen Zugriff auf oft benutzte Funktionen und Applikationen ermöglichen. Die ScrollPoint Maus bietet alles was eine moderne Maus so mit sich bringt. Um potenziellen störenden Einflüssen anderer funkgesteuerter Geräte vorzubeugen, kann die Tastatur-Maus-Kombination auf zwölf unterschiedliche Frequenzen zurückgreifen. â€Der Trend in der PC Industrie geht ganz deutlich in Richtung kabellose Verbindungenâ€, so Andreas Stepanek, Direktor der IBM Personal Computing Division Österreich. â€Auf diese Entwicklung reagieren wir mit unseren Produkten der NetVista Brand und dem dazu passenden Zubehör.†Der NetVista X40i ist ab sofort ab ATS 36.348,- / EUR 2645,42 und das X40 Modell ab ATS 35.580,- / EUR 2589,52 zu haben. Das kabellose Tastatur-Masu-Kit kostet alleine ATS 1.980,- / EUR 144,10.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ibm_kabellos_arbeiten.html)
|