HP kündigt iPAQ H4000er Serie an.
Veröffentlicht am: 24.07.2003 21:20:07

Gerüchte gibt es ja schon länger, nun ist es offiziell. Im November wird HP das iPAQ-Portfolio mit einer 4000er-Serie erweitern.

Während eines Presse-Events am Donnerstag Abend kündigte Gernot Gradischnig, Personal Systems Group bei HP Österreich, für November diesen Jahres die iPAQ H4000er Serie an.

Genaue Details nannte Gradischnig vorerst noch nicht. Mehr als das ja zwischen 19XX, 2XXX, 3XXX und der 5000er Serie ja noch etwas fehlen würde, war dem HP-Manager nicht zu entlocken. Ob man sich dabei also eher beim neuen H2210 (Test im aktuellen WCM 195 zu finden) oder am noch nicht erhälltichen neuen Topmodell H5550 orientiert, bei dem es sich im Prinzip um den Nachfolger des H5450 handelt, ist also noch offen.

Eine nicht uninteressante Frage, denn schlußendlich sind neben der 3XXX-Serie der 5450 und der neue 5550 die einzigen Modelle, bei denen HP dem beliebten Jacket-Prinzip treu blieb. Die Einsteigerserie 19XX sowie der neue H2210 weisen ein kompakteres Design auf, das nicht mehr mit den Jackets kompatibel ist.

Glaubt man den Gerüchten, so könnte der neue iPAQ aber auch einen für HP gar nicht so neuen Formfaktor aufweisen. Die im Web kursierenden Bilder zeigen nämlich einen PDA mit Tastatur - im Prinzip würde der neue iPAQ danach dem von HP lange favorisiertem Handheld-Format des Jornadas entsprechen. In diesem Fall soll die Tastatur aber in der Abdeckung versteckt und aufklappbar sein. Allerdings kamen inzwischen auch Zweifel über die Echtheit dieser Bilder auf, sodass man nicht allzusehr auf das Revival der Handhelds hoffen sollte. Die Bilder dürften eher einen Prototypen des einstmals geplanten iPAQ H7000 zeigen, dessen Entwicklung aber inzwischen eingestellt wurde.

Insofern könnte auch der angebliche Landscape-Mode eher der Wunsch einiger Anwender, nicht aber unbedingt ein tatsächliches Ausstattungsmerkmal der neuen iPAQs sein.

Ebenfalls möglich ist, dass es sich bei dem neuen iPAQ um das erst unlängst kolportierte Modell mit GPRS-Funktionalität, also um einen Pocket PC mit MS Windows Mobile 2003 Phone Edition handelt. Gerüchten zufolge hätte HP beim Hoflieferanten HTC ein entsprechendes Device in Auftrag gegeben.

Wirklich fix aber scheint zu sein, dass zumindest ein Modell der neuen Serie auch über Bluetooth verfügen wird. Dies geht aus einem an die Öffentlichkeit geratenen Zulassungsbescheid bei der Bluetooth SIG hervor.

Michael Holzinger


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/hp_kuendigt_ipaq_h4000er_serie_an.html)