Heimkino als Renner im Weihnachtsgeschäft Veröffentlicht am: 14.11.2006 19:44:12 Die Österreicher rüsten ihr "Patschenkino" auf: Media Markt, die größte heimische Elektrohandelskette, rechnet fürs Weihnachtsgeschäft mit wachsenden Absätzen fürs voll ausgestattete Heimkino mit Soundsystem. Der Boom bei Plasma- und LCD-Flachbildschirmen halte an, sagte Einkaufschef Thomas Pöcheim vor Journalisten. Prognosen zu den erwarteten Mehrumsätzen des zum deutschen Metro-Konzern gehörenden Unternehmens wurden nicht genannt. Für das Weihnachtsgeschäft spekuliert er mit einer starken Zunahme beim Verkauf von Flatscreens. Der erste Boom bei LCD- und Plasma-Flachbildschirmen sei heuer im Zuge der Fußball-WM im Sommer eingetreten, mit dem Weihnachtsfest rolle die zweite Welle an, zeigte sich Pöcheim überzeugt. Mittlerweile wären bereits elf Prozent der Haushalte mit einem Flachbildschirm ausgerüstet. Beim Absatz von Digitalkameras geht Media Markt für die einkaufsstarken Monate November und Dezember von 50 Prozent Plus aus. Nicht zuletzt der Preisverfall bei Digitalkameras forciere den Trend eine digitale Spiegelreflexkamera unter den Weihnachtsbaum zu legen. Die Umsätze würden hingegen durch den allgemeinen Preisrutsch weiter zurückgehen. Weitere Renner in der Hitliste der Geschenkideen unter dem Weihnachtsbaum seien iPods, die man in Musikanlagen integrieren und abspielen könne wie auch MP3-Player. "Gamer-PCs" im Trend Im Computersegment gehe der Trend hin zu leistungsstarken Rechnern für Computerspiele, den so genannten "Gamer-PCs". Daneben stünden Nintendo-Spielkonsolen weiterhin auf der Gabenwunschliste für den Nachwuchs, so der Einkaufschef. In punkto Handy würden Geräte mit Kamera- sowie Walkmenfunktion dominieren. Im Haushaltsbereich spekuliere man neben Espresso-Maschinen auf Zuwächse bei Wellness-Geräten wie zum Beispiel einem Fußsprudelbad. Auch die Sicherheit darf laut Media Markt am Gabentisch nicht fehlen. So würden immer mehr USB-Sticks mit Fingerprint ausgeliefert, um gespeicherte Daten gegen Missbrauch zu sichern. Im österreichischen Elektrohandel tobt weiterhin ein Preiskampf, wodurch die Umsätze seit Jahren stagnieren - trotz wachsender Absatzzahlen. Das Unternehmen Media Markt/Saturn erzielte nach Eigenangaben im Jahr 2005 mit über 25 Märkten 905 Mio. Euro Umsatz. (apa) |