Handspring Treo 180 und Treo 270 Veröffentlicht am: 14.10.2001 23:00:00 In den USA will Handspring Anfang 2002 bzw. Mitte nächsten Jahres drei Smartphones auf den Markt bringen. Die Modelle nennen sich Treo Communicator. Während das Modell Treo 180 sowie Treo 180g, beide Anfang 2002 erhältlich, jeweils 16 Graustufen-Displays bieten, weist das Modell Treo 270, das erst Mitte 2002 auf den Markt kommen wird, ein reflektives Farbdisplay auf.Abgesehen vom unterschiedlichen Display weisen die Smartphones nahezu die gleichen Ausstattungsmerkmale auf. Im Prinzip handelt es sich um einen ganz normalen Organizer auf der Basis von PalmOS, in diesem Fall in der Version 3.5.2H. Als Herz schlägt ein mit 33MHz getakteter Motorola Dragonball VZ. Der Speicher ist nunmehr mit 16MByte RAM ausgestattet. Darüber hinaus sind die beiden Treo aber auch noch Dualband-GSM Telefone mit den Frequenzen 900/1900MHz.Die Antenne ist als kleines "Stummelchen" an der Oberseite des Gerätes ausgeführt. Als Schutz des Displays fungiert eine aufklappbare Abdeckung, die auch ein Sichtfenster auf das Display bietet. Zudem bieten die beiden Geräte Treo 180 sowie Treo 270 eine kleine, aber doch recht praktische Tastatur als Alternative zur üblichen Graffiti-Texteingabe mittels Stylus. Das Treo 180g muss ohne Tastatur auskommen. Ebenfalls neu ist ein Drehrad an der Seite, dass Handspring Jog Rocker nennt. Natürlich findet man ein eingebautes Mikrofon, das auch zur Aufzeichnung von Sprachnotizen genutzt werden kann sowie einen Anschluss für ein im Lieferumfang enthaltenes Headset.Neben den üblichen Applikationen zur Adress-, Termin und Aufgabenverwaltung wird der Blazer-Browser mit Unterstützung für HTML, WAP, cHTML und xHTML, der eMail-Client One-Touch Mail und ein SMS-Tool vorinstalliert sein. Der Datenabgleich mit dem PC oder Mac erfolgt mittels eines im Lieferumfang enthaltenen USB-Cradles. Ein serielles Cradle ist als optionales Zubehör erhältlich. Der Datenaustausch mit anderen PDAs ist natürlich auch mittels IrDA-Schnittstelle möglich.Das Treo 180 soll in Verbindung mit einem Handy-Kartenvertrag US$399 kosten. Das Treo 180g wird zu den gleichen Konditionen voraussichtlich US$549, und das Treo 270 US$599 kosten. Wann die Geräte in Europa verfügbar sein werden, ist derzeit noch nicht bekannt, Ebenso wenig die Preise. Das es kommt, ist allerdings schon fix. Und natürlich dann mit den hier üblichen Frequenzen 900/1800MHz. Spätestens dann soll – so Handspring – auch ein Update verfügbar sein, dass den Treo Smartphones zu GPRS verhilft. |