Google steigert Quartalsgewinn um 69 Prozent Veröffentlicht am: 20.04.2007 11:10:49 Der Internet-Riese Google Inc. hat im ersten Quartal 2007 dank einer starken weltweiten Expansion Rekordgewinne und -umsätze verbucht. Sowohl Gewinn als auch Umsatz übertrafen alle Prognosen. Das Auslandswachstum des weltgrößten Internet-Suchmaschinenbetreibers war besonders beeindruckend, wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte. Google-Titel legten nachbörslich um 2,8 Prozent auf 485 Dollar zu. Google erhöhte den Gewinn in den ersten drei Monaten dieses Jahres gegenüber dem ersten Quartal 2006 massiv um 69 Prozent auf 1,0 Milliarden Dollar (735 Mio Euro). Es war der erste Google-Quartalsgewinn in Milliardenhöhe. Der Gewinn je Aktie stieg auf 3,18 Dollar (Vorjahresvergleichszeitraum: 1,95 Dollar) . Der Umsatz erhöhte sich in der Berichtszeit um 63 Prozent auf knapp 3,7 Milliarden Dollar (2,72 Mrd. Euro). Google verbuchte bereits 1,7 Milliarden Dollar seines Umsatzes im Ausland. Damit erhöhte die in Mountain View (Kalifornien) ansässige Gesellschaft den Anteil des Auslandsgeschäfts am Gesamtumsatz auf 47 Prozent gegenüber 42 Prozent in dem entsprechenden Abschnitt des Vorjahres. Solides Wachstum "Ihre Gewinne haben einen Punkt jenseits dessen erreicht, den die meisten für möglich gehalten haben", sagte Rick Meckler von LibertyView Capital Management. "Im Moment haben sie ein phänomenal solides Wachstum." Martin Pyykkonen von Global Crown Management erklärte, Google habe wie im vergangenen Quartal die Erwartungen für das Quartal zwar nicht haushoch übertroffen, aber daran gewöhne sich der Markt. "Und der Konzern zeigt gute Gewinne verglichen mit Yahoo." Google machte 1,35 Milliarden Dollar oder 37 Prozent seiner Umsätze auf den Web-Sites von Werbepartnern und zahlte ihnen dafür 1,13 Milliarden Dollar. Google machte 2,3 Milliarden Dollar Umsatz auf seinen eigenen Sites oder rund 62 Prozent des Gesamtumsatzes. Dies entsprach einem Anstieg von 76 Prozent, während die auf den Partner-Sites verbuchten Umsätze um 45 Prozent zulegten. Google macht praktisch seinen gesamten Gewinn mit dem Onlineanzeigen-Geschäft. Dort hat der globale Branchenführer seine Hauptkonkurrenten Yahoo! und Microsoft weiter in den Schatten gestellt. Google hat auch gerade den Kauf des Online-Anzeigenvermittlers DoubleClick für 3,1 Milliarden Dollar angekündigt. Google hatte im vergangenen Jahr das Video-Website YouTube für rund 1,7 Milliarden Dollar übernommen. Das Unternehmen steigt auch verstärkt in das Anzeigengeschäft mit traditionellen Medien ein. Hohe Investitionen Google hatte trotz seiner Akquisitionen und hohen Investitionen zum Quartalsende 11,9 Milliarden Dollar (8,75 Mrd. Euro) liquide Mittel in der Kasse. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich innerhalb der vergangenen drei Monate von 10.674 auf 12.238 Personen. Google erwartet für 2007 erneut erhebliche Investitionen. Konzernchef Eric Schmidt wurde auch zum Leiter des Verwaltungsrates ernannt, teilte die Gesellschaft mit. Am Vortag hatte Yahoo! im Kampf gegen seinen ärgsten Rivalen den Verlust weiterer Marktanteile einräumen müssen. Zudem enttäuschte er die Anleger mit einem Gewinnrückgang. Daten der Marktforscher von comScore zufolge kontrolliert Google mittlerweile fast die Hälfte des Online-Werbemarkts in den USA. Der Anteil von Yahoo! sank dagegen auf 27,5 Prozent. Der Abstand vergrößert sich seit eineinhalb Jahren kontinuierlich. (apa) |