Fujitsu: Netzstecker? – Nein Danke! Veröffentlicht am: 22.10.2001 23:00:00 Das neue Fujitsu LifeBook P soll mit einem optional erhältlichen Hochleistungsakku eine Netztunabhängig von 14,5 Stunden bieten. Notebooks sind aufgrund ihres Stromhungers bei weiten nicht so mobil und Netztunabhängig wie man Glauben machen will. Zumeist erreichen die tragbaren PCs nur rund zwei Drittel der angegeben Akkulaufzeit. So sind im Schnitt nicht mehr als 1,5 bis 2 Stunden drin. Subnotebooks mit ULV Celerons oder Transmetas Crusoe schreien erst nach deutlich längerer Zeit nach dem Netzstecker. Fujitsu bringt nun mit der LifeBook P Serie schicke Subnotebooks mit dem TM5800 800 MHz (Crusoe) auf den Markt. Dieser soll in Verbindung mit einem optional erhältlichen Hochleistungsakku eine Netztunabhängig von beeindruckenden 14,5 Stunden bieten. Der mitgelieferte LithiumIonen-Akku reicht immerhin noch für 3,5 Stunden. Das 1,3 kg leichte Gerät ist weiters mit einer 20 GB Festplatte, 128 MB bzw. 256 MB SDRAM, einem ATI RAGE Mobility-M-Grafikchip mit 4 MB, LAN, 56k Modem, FireWire und sogar einen SPDIF-Ausgang ausgestattet. Das Display misst 10,6 Zoll und bietet eine Auflösung von 1280 x 768 Pixel (15:9). In dem zierlichen Teil mit Maßen von 27x18x4 cm brachten die Techniker von Fujitsu sogar noch ein modulares DVD/CD-RW-Laufwerk, welches durch einen zweiten Akku ausgewechselt werden kann, unter. Erhältlich soll das Fujitsu LifeBook P ab Mitte November in den Staaten sein und in der kleinsten Ausstattung 1.500,- US-Dollar kosten. Beim Betriebssystem kann man zwischen Windows 2000 Professional und Windows XP Home Edition wählen. |