Fender Rhodes ohne Keyboard Veröffentlicht am: 19.01.2001 00:00:00 Emagic lässt mit dem EVP88 den legendären Fender Rhodes wieder auferstehen. Mit einem sehr interessanten Software-Instrument für die Logic-Plattform kann Emagic auf der heurigen NAMM auftrumpfen. EVP88 oder genauer Emagic Vintage Piano 88 heißt der Software-Synthesizer, der primär für die Reproduktion des legendären Fender Rhodes gedacht ist aber auch noch andere "E-Pianos" wie Wurlitzer und Hohner im Programm hat. Dabei handelt es sich bei dem Instrument um keinen schnöden Sample-Player. Die Klänge werden durch die softwareseitige Nachbildung der originalen Klangerzeugung reproduziert. Damit erreicht der EVP88 einen überaus authentischen Klang, der vor allem in allen dynamischen Nuancen überzeugen kann (zumindest wenn man Herbie Hancock glauben darf). Emagic hat sich aber nicht nur darauf verlassen, sondern hat seinem Synthesizer auch sonst mit einigen überaus interessanten Features versehen. Dies ist neben der 88-fachen Polyphonie noch eine überaus reich ausgestattete Effekt-Sektion. Hier findet sich neben einem speziellen 2 Band EQ und Distortion-Effekt noch ein vierstufiger Phaser, der den Klängen noch zusätzlich Leben einhaucht. Die Änderung der Klangcharakteristik der Sounds ist übrigens ebenso möglich, womit auch eigene E-Piano-Sounds kreiert werden können. Der EVP88 wird auf der NAMM und voraussichtlich auch auf der Frankfurter Musikmesse präsentiert und dürfte ab Februar lieferbar sein. Für alle Rhodes-Fans heißt es also ab jetzt fleißig sparen, ist der EVP88 mit ca. ATS 2.800,- doch nicht gerade günstig, wobei man ein Fender Rhodes um diesen Preis sicher nicht mehr bekommen wird, sind diese Instrumente in der letzten Zeit doch regelrechte Sammlerobjekten geworden. |