Experiment Linux-Kernel Veröffentlicht am: 10.07.2001 23:00:00 FOLK vereint eine Reihe experimenteller Patches für den Linux-Kernel Die freigegebenen Versionen des Linux-Kernels sind immer eines und zwar stabil. Bevor ein problematisches Feature halbfertig auf die Open-Source-Gemeinde losgelassen wird, wird es lieber aus dem Kernel entfernt und auf die nächste Version verschoben.Dabei bleiben natürlich auch manchmal Funktionen auf der Strecke, die für den einen oder anderen User auch trotz Bugs noch mehr Vor- als Nachteile bringen würden. Genau für solche Fälle hat das FOLK-Project (Functionally Overloaded Linux Kernel Project) die einfachste Lösung. Dieses vereint nämlich viele neue Features in einem großen Patch. Genau sind es bisher 34 einzelne Projekte die unter FOLK vereint wurden und es sollen in Zukunft noch weit mehr werden. Dabei handelt es sich um verschiedene Bug Fixes aber auch Unterstützungen von zusätzlichen Dateisystemen wie IBMs JFS, SGIs XFS oder auch des Ext3s (0.0.8). Auch HPs Scheduler PlugIn System (v7) ist beinhaltet.Alle diese Projekte sind noch in einem experimentellen Stadium, bieten allerdings teilweise beachtlichen Funktionsumfang. Zudem kann dadurch der Linux-User auch nun sehr einfach einen Blick in die Zukunft werfen und sehen, welche Neuerungen ihn in der nächsten Zeit erwarten werden.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/experiment_linux_kernel.html)
|