EUnet -> Qwest -> KPNQwest -> EUnet
Veröffentlicht am: 25.06.2002 13:21:32

Mit neuen Finanzpartnern kehren ehemalige Manager und KPNQwest Austria-Mitarbeiter wieder zu der, unter ihrem alten Namen „EUnet“ firmierenden, Company zurück.

Die Global Equity Partners (GEP) Beteiligungs-Management AG und die Volksbank Investmentbank AG haben heute von Masseverwalter Dr. Stapf sämtliche Aktivitäten von KPNQwest Austria und der KPNQwest Assets GmbH übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der GEP-Vorstand Herbert Herdlicka war Co-Gründer und bis zur Überführung in den KPNQwest-Konzern 1992 Geschäftsführer von EUnet Österreich.

Mit dieser Übernahme ist laut einer Aussendung, die Fortführung der gesamten bisherigen Aktivitäten und Leistungen für die Kunden gesichert. Ein Großteil der Mitarbeiter wird ebenfalls übernommen und soll den Kunden für ein weiterhin verbessertes und individuelles Service zur Verfügung stehen. Als zusätzliche vertrauensbildende Maßnahme wird der nie ganz vergessene Name „EUnet“ wiederbelebt, unter dem die Firma als erster kommerzieller Internet-Provider in Österreich bekannt wurde.

Laut der Presseaussendung sollen die Umsätze des Unternehmens mittelfristig ausgebaut werden und nach den zahlreichen Ankäufen von Telekom- sowie Internetserviceproviderunternehmen und dem Scheitern von vielen dieser Unternehmen, ist es nun das Bestreben der Investoren einen langfristig stabilen Internetserviceprovider aufzubauen. Unter den 15.000 Kunden (aktueller Österreich-Marktanteil: 17%) befinden sich 62 Firmen der Top-100-Unternehmen und 40% aller Top-500-Unternehmen.
(N)EUnet

Martin Leyrer




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/eunet_gt_qwest_gt_kpnqwest_gt_eunet.html)