EU erwartet Firmenansturm auf ".eu"
Veröffentlicht am: 02.12.2005 10:10:54

Die EU-Kommission erwartet einen regelrechten Ansturm auf die neue europäische Internetdomäne ".eu", die kommenden Mittwoch (7.12.) in Betrieb gehen wird. "Mehrere hunderttausend Unternehmen werden sich um die Registrierung bewerben", sagte die für Informationstechnologien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding in Brüssel. "Ich erwarte, dass .eu für die europäische Wirtschaft genau so wichtig wird wie .com"

Die EU-Kommission erwartet einen regelrechten Ansturm auf die neue europäische Internetdomäne ".eu", die kommenden Mittwoch (7.12.) in Betrieb gehen wird. "Mehrere hunderttausend Unternehmen werden sich um die Registrierung bewerben", sagte die für Informationstechnologien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding in Brüssel. "Ich erwarte, dass .eu für die europäische Wirtschaft genau so wichtig wird wie .com"

Am 7. Dezember können sich Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der länderübergreifenden Registrierungsstelle EURID (European Registry for Internet Domains) registrieren lassen. Privatpersonen können dies erst ab 7. April tun. Die Übergangszeit soll helfen, Missbrauch durch illegalen Domänenmissbrauch - so genanntes "Cybersquatting" - zu verhindern, sagte Reding. Die Kürzel werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, malt zuerst" vergeben.

Auch die EU-Kommission will mit gutem Beispiel vorangehen und die Domäne ".int" in ihrer eigenen Website http://europa.eu.int bereits ab Mittwoch loswerden. Refing nannte die neue europäische Domäne "ein gutes Symbol für die Architektur der EU". Es gehe nicht darum nationale Kürzel wie ".at" (Österreich) oder ".fr" (Frankreich) zu ersetzen. Auch werde die Registrierung durch EURID unabhängig von den EU-Institutionen durchgeführt. Die Bezeichnung ".eu" sei nicht wegen der englischen oder deutschen Abkürzung für die Europäische Union gewählt worden, sondern gehe auf das Wort Europa zurück, das lateinischen Ursprungs ist, sagte Reding. Im Französischen etwa EU nämlich mit "UE" abgekürzt.

Der Domänenname ".eu" steht ausschließlich Unternehmen, Organisationen und Bürgern in der Europäischen Union zur Verfügung. Unternehmen aus Island, Liechtenstein und Norwegen können das Kürzel beantragen, wenn sie einen Sitz in der EU haben. Dies gilt auch für die Kandidatenländer Bulgarien, Rumänien und Türkei.




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/eu_erwartet_firmenansturm_auf_quoteuquot.html)