Emagic: Entwicklung fürBeOS auf Eis gelegt
Veröffentlicht am: 06.04.2000 23:00:00

Leider war es absehbar. Ein kurzer Rückblick: Seit gut eineinhalb Jahren konnte sich Be für ihr Multimedia-Betriebssystem BeOS der Unterstützung seitens zahlreicher Firmen, die sich vornehmlich mit Audio-, MIDI- und Videobearbeitung befassen, sicher sein.

Doch vielmehr als Lippenbekenntnisse kam bei der ganzen Sache nicht heraus. Somit konnte sich das wirklich geniale und sauschnelle Betriebssystem nicht wirklich durchsetzen. Es gab eben schlicht und einfach keinen Grund, ein Betriebssystem einzusetzen, für das es nahezu keine Applikationen gibt, vor allem keine, für die es prädestiniert ist.Nicht umsonst hat Be sich mit BeIA (Bericht in WCM 126) längst anderen Bereichen gewidmet und stellte erst vor kurzem das OS als FreeBe zum kostenlosen Download bereit.Dies dürfte für viele Firmen, die bereits an entsprechenden Adaptionen ihrer Produkte für BeOS arbeiteten, zukünftig auf eine Unterstützung dieses Betriebssystems trotz seiner Vorzüge zu verzichten.So gab nun Emagic bekannt, dass man nach intensiven Gesprächen über die neue Ausrichtung der Firma Be beschlossen hat, die Entwicklungsarbeit für das BeOS auf unbestimmte Zeit einzufrieren.Man will sich nunmehr ausschließlich auf die Plattformen MacOS und Windows konzentrieren.Dies ist gerade im Fall Emagic schade, hat man doch nicht nur Software, sondern auch MIDI-Interfaces und Audiohardware im Angebot und könnte somit ein Komplett-Paket für BeOS anbieten. Doch damit wird’s nun leider nichts mehr.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/emagic_entwicklung_fuerbeos_auf_eis_gelegt.html)