eBay profitiert von Auslandsexpansion
Veröffentlicht am: 19.04.2007 12:04:15

Die weltgrößte Online-Auktionsfirma eBay Inc. hat im ersten Quartal 2007 dank einer sehr starken Auslandsexpansion den Gewinn deutlich erhöht. Dagegen legte sie im heimischen US-Markt viel langsamer zu. eBay steigerte den Gewinn heuer in den ersten drei Monaten gegenüber der entsprechenden Vorjahreszeit um 52 Prozent auf 377,2 Millionen Dollar (280 Mio Euro). Der Umsatz erhöhte sich um 27 Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar.

Wie eBay mit Sitz in San Jose (Kalifornien) nach Börsenschluss weiter bekannt gab, wurde der Auslandsumsatz um 38 Prozent auf 883,2 Mio. Dollar (651 Mio. Euro) erhöht, während eBay in den USA nur um 18 Prozent auf 884,9 Mio. Dollar zulegte. Damit erzielte der Onlineauktions-Branchenführer erstmals die Hälfte seines Gesamtumsatzes im Ausland.

eBay verbuchte mit seinen Internet-Sites einen Umsatz von 1,25 Mrd. Dollar (plus 23 Prozent) und mit dem PayPal-Abrechnungssystem einen Umsatz von 439 Mrd. Dollar oder 31 Prozent mehr als im ersten Quartal 2006. Die Internet-Telefonsparte Skype setzte in der Berichtszeit 79 Mio. Dollar (Vorjahresvergleichszeitraum: 35 Mio. Dollar) um.

eBay hatte am Quartalsende 233,4 Millionen registrierte und 82,9 Millionen aktive Nutzer. Die Zahl der gelisteten Artikel erhöhte sich um zwei Prozent auf 588 Millionen. Die bei den eBay-Auktionen verkauften Waren hatten einen Wert von 14,3 Mrd. Dollar (Vorjahresvergleichszeitraum: 12,5 Mrd. Dollar) .

Mehr Umsatz

Konzernchefin Meg Whitman sprach von einen starken ersten Quartal. Neuere Geschäftsbereiche hätten erheblich an Fahrt gewonnen, so dass es auf breiter Front großartige Ergebnisse gegeben habe. eBay hatte im ersten Quartal zehn Millionen eigene Aktien im Wert von 333 Millionen Dollar gekauft und will bis Jänner 2009 möglicherweise Aktien im Wert von bis zu zwei Milliarden Dollar zurückkaufen.

eBay erwartet für das zweite Quartal einen Umsatz von 1,75 bis 1,8 Milliarden Dollar und will unter Ausklammerung von Sonderfaktoren 31 bis 33 Cent je Aktie verdienen. Der Jahresumsatz soll auf 7,2 bis 7,45 Milliarden Dollar erhöht werden und der Jahresgewinn ohne Sondereffekte auf 1,30 bis 1,34 Dollar je Aktie.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ebay_profitiert_von_auslandsexpansion.html)