DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen startet heute in Österreich Veröffentlicht am: 26.10.2006 11:54:18 Das digitale Antennenfernsehen startet heute offiziell in Wien, den Landeshauptstädten und Umgebung. Damit können 70% der Österreicherinnen und Österreicher ab sofort das digitale Antennenfernsehens nutzen: wetterunabhängigen, guten Empfang, multimediale Zusatzdienste und ab nächstem Jahr mehr Programmvielfalt. Die mehrmonatige Parallelphase der analogen und digitalen Ausstrahlung soll den Zusehern ausreichend Zeit geben, um Ihre Empfangsgeräte auf digitalen Empfang um- bzw. aufzurüsten. In den rund zwei Millionen GIS-Haushalten, die von Beginn an mit DVB-T versorgt sind, sind die Informationsschreiben rund um die Fördermaßnahmen der RTR-GmbH bereits eingetroffen. Vom TÜV zertifizierte DVB-T Boxen sind angeblich in ausreichender Menge im Handel, wo die Konsumenten auch über die optimale Zusammenstellung der DVB-T Empfangsgeräte informiert werden sollen. Für Haus- und Gemeinschaftsanlagen sind die Kommunikationselektroniker die richtigen Ansprechpartner. Sondersendung zum Start: Gut Beraten Österreich Spezial ORF 2 übertragt am 26. Oktober 2006 von 17:10 bis 18:00 Uhr ein "Gut Beraten Österreich Spezial." Vom Heldenplatz, aus dem Technischen Museum Wien und vom Tag der Offenen Tür im Parlament, wo das digitale Antennenfernsehen überall präsent ist, werden Zuspielungen übertragen. In der Sendung zu Gast ist Michael Wagenhofer, Geschäftsführer Digitales Fernsehen Förder GmbH sein, der auch für Anrufer-Fragen zur Verfügung steht. Der Gut Beraten High Tech Experte Gerald Reischl wird die verschiedenen Möglichkeiten von DVB-T Endgeräten vorstellen. In verschiedenen Filmbeträgen zeigen Prominente, unter anderen Christa Kummer, Adi & Edi, Barbara Rett oder Marcus Wadsak, was DVB-T kann und wie es funktioniert. Armin Assinger wird den Zusehern eine Quizfrage stellen, mit deren Beantwortung die Zuseher Preise gewinnen können. dvb-t.at mas/trimedia |