Die ersten Audigy-Soundkarten
Veröffentlicht am: 21.08.2001 23:00:00

Creative hat wie erwartet die ersten Soundkarten mit dem neuen Audio-Chip vorgestellt. FireWire und SPDIF on Board sind die Highlights der Karten.

Wie WCM bereits vor kurzem berichtete, hat Creative mit dem neuen Audio-Chip Audigy für Furore gesorgt. Der Prozessor verfügt über eine 32-Bit Effect-Engine, die in Verbindung mit der ebenfalls neuen Software 'EAX ADVANCED HD' für neue Features sorgt. So kann damit nicht nur Timestretching und Audio-Restauration in Echtzeit vorgenommen werden, besonders die 3D-Features "klingen" im wahrsten Sinne des Wortes interessant. Mit "Dream" kann einerseits aus normalen Stereo-Files Surround-Sound erzeugt werden, andererseits sorgt "Audigy" beim Spielen für realistische 3D Effekte. So werden realistische Klangreflexionen von Objekten erzeugt und auch die Wahrnehmung von fernen und nahen Geräuschen soll deutlich realistischer sein. Weiters kann "Audigy" sogar zwischen mehreren klanglichen Räumen morphen und auch die Reproduktion von drei klanglichen Welten gleichzeitig ist damit möglich.Aber nicht nur für den Spiele-Freak bietet "Audigy" einiges, auch für Musikanwendungen kann der Chip mit Neuerungen aufwarten. So ist nicht nur eine SPDIF-Schnittstelle auf den Karten, sondern auch ein FireWire-Interface. Damit soll nicht nur die Einbindung von Digitalkameras und MP3-Playern möglich sein, sondern auch dank der geringen Latenzzeit und der mitgelieferten Software Firenet, der Aufbau eines Peer-to-Peer-Netzwerk, mit dem sogar angeblich kleine LAN-Parties realisiert werden können. Weiters wird nicht nur ASIO unterstützt, sondern auch die Decodierung von Dolby Digital, DirectSound, DirectSound3D und OpenAL. Darüber hinaus kann AC3 und EAX zur selben Zeit decodiert und ausgegeben werden.Nun hat Creative die ersten Karten mit dem neuen Chip vorgestellt, wobei die Einsteigerkarte, die Audigy Player (ATS 1.800,-/EUR 129) nur über eine rudimentäre FireWire Einbindung verfügt, zudem sind die musikalischen Neuheiten nicht implementiert. Die Soundblaster Audigy Platinum (ATS 3.790,-/EUR 275) bietet dagegen den von diesen Karten gewohnten Funktionsumfang. Neben zwei FireWire-Schnittstellen sind dies eine Front-Blende für den Desktop-PC im 5,25" Format, eine Fernbedienung, ein ausreichendes Softwarepaket sowie eine Infrarot Fernbedienung.Am besten ausgerüstet ist die Soundblaster Audigy Platinum eX (ATS 4.800,-/EUR 349), die neben dem Funktionsumfang der "normalen" Platinum noch über ein sogenanntes Audigy-Drive verfügt. Dieser externe Controller soll den vollen Zugriff auf die Audiobearbeitung vor allem im Mehrspurbetrieb ermöglichen und für ein intuitives Arbeiten sorgen.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/die_ersten_audigy_soundkarten.html)