devolo: LAN per Stromnetz
Veröffentlicht am: 30.01.2003 11:31:05

Für den April hat devolo nun den HomePlug-Adapter MicroLink dLAN („direct local area network“) für die Stromsteckdose angekündigt.

Diese sollen praxiserprobt sein und ein Netzwerk mit beliebig vielen PCs innerhalb eines Stromnetzes im Haus ermöglichen. Für Einfamilienhäuser eine recht praktische Lösung. Netzwerkkabel müssen nicht durch Wände und Decken gezogen und WLANs können auch nicht gehackt werden oder durch eine mäßige Verbindung für Frust sorgen. Damit sich allerdings nicht auch der Nachbar ungewollt in das Netz einhängen und mitlesen kann, gilt zunächst der Stromzähler im Haus als Sperre und innerhalb des Hausnetzes wird mit DES-Verschlüsselung gearbeitet.

Die Bandbreite reicht fürs Surfen mit 5 und 7 Mbit/s allemal aus. Mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 14 Mbit/s und synchronem Up- und Download steht HomePlug Wireless LAN-Lösungen (IEEE 802.11b) in nichts nach. Die Technik ist erprobt, da man ein bekanntes und bewährtes Verfahren zur Datenübertragung, das bereits seit mehr als 20 Jahren mit den „Babyphones“ genutzt wird einsetzt. Dem Strom werden Frequenzen von den Adaptern aufmoduliert. Dank automatischem Frequenzwechsel wird laut devolo die Datenübertragung durch aktive Störungen die von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Mikrowellenherde oder Kühlschränke ins Stromnetz gesendet werden nicht merklich gestört. Die Reichweite wird mit rund 200 Meter angegeben, die je nach Dämpfungsfaktor der Elektroinstallation schwankt.

Die Installation der MicroLink dLAN-Komponenten ist denkbar einfach. Modem an den MicroLink dLAN-Adapter anschließen und bei der nächsten Steckdose den PC an einen weiteren Adapter.
Angeboten werden die Adapter wahlweise mit USB- oder Ethernet-Schnittstelle. Letztere kostet rund 130,- Euro und die USB-Version 100,- Euro. Nicht gerade günstig, doch wenn man keine Kabel durch die Decke legen kann und WLAN wegen etwaiger Störquellen mehr schlecht als recht funktioniert eine gute Lösung.

devolo AG

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/devolo_lan_per_stromnetz.html)