Detonator 40 nicht wirklich schneller [UPDATE] Veröffentlicht am: 30.08.2002 10:44:29 NVIDIAs neue Treiber erwirken durch bughaften Treiber schnellere Frameraten. Marketing ist anscheinend alles... (Hinweis: die folgende Seite benötigt etwas Zeit zum Laden der Screenshots) In Dungeon Siege ist es uns zuerst aufgefallen: die Texturen werden gröber in der Standardeinstellung aufgelöst als bei älteren Detonatoren - Die Ursache ist gefunden (siehe Fazit) Erst schien es, dass Dungeon Siege nur in 16 BIT Farbtiefe lief, da die Bildqualität sehr zu wünschen übrig liess, doch ein 2. Blick liess sofort erkennen, dass mit dem Detonator 40 in der Standardeinstellung die Texturen gröber aufgelöst sind, als es bisher der Fall war. Wir liessen den sythetischen Benchmark 3DMark2001 SE Pro laufen, um durch die Screentest festzuhalten, was Sache ist - und das Ergebnis ist eher eine Blamage für den neuen Detonator, welche das Mehr an Performance einfach durch Einsparungen bei den Berechnungen der Texturen erwirkt, zudem selbst mit groben Texturen kann von 25% Performancezuwachs absolut nicht die Rede sein. 3DMark2001 SE Detonator 40, Texture Sharpening defaultmässig disabled Detonator 40, "Texture Sharpening" enabled Detonator 40 Anisotropic "1" Detonator 29.17 Defaulteinstellung Die Hand in Grossaufnahme in der gleichen Reihenfolge wie oben beschrieben:
Dungeon Siege Screenshots: Detonator 40, Texture Sharpening defaultmässig disabled Detonator 40, Texture Sharpening enabled Detonator 40 Anisotropic "1" Detonator 29.17 Defaulteinstellung Grossaufnahmen in der wie oben beschriebenen Reihenfolge:
Fazit (UPDATE 30.08.200 14.20Uhr) Nach weiteren Benchmarks mit dem neuen Detonator 40 kommen wir der Sache immer näher. Mittlerweile konnte ich feststellen, dass 3DMark2001 in der Standardeinstellung und Anisotropic Filtering auf Stufe "1" praktisch das gleiche Ergebnis wie beim alten Detonator ohne Anisotropic Filtering ergibt, dies bei gleicher Bildqualität. Dass heisst, dass "1" nicht wirklich 1 darstellt, der Umstand hätte auffallen müssen, da Anisotropic Filtering im Falle der GeForcekarten beispielsweise mit 2x, 4x oder 8x Samples eingestellt wird. In dem Treiber ist also ein Bug enthalten, der, so wird es jetzt klar, in "Stufe Null" jegliches Filtering (Bilinear oder Trilinear) abstellt, sodass die Texturen grob erscheinen. Dass natürlich damit ein Performancezuwachs entsteht, ist selbstredend. Mit dem "Texture Sharpening", wie ich zuerst irrtümlich angenommen habe, hat es nichts zu tun, obwohl wir visuell mit der Bildqualität hier fast identische Werte wie beim Detonator 29.17 in der Defaulteinstellung erreichen. NVidia muss also noch einmal über die Bücher. Zu der Performance: Lassen wir 3DMark2001 SE einmal mit und einmal ohne "Texture Sharpening" laufen, so ergibt dies ein Unterschied, der aufhorchen lässt: 8981 3DMarks statt den 10900 oder 10300 bei dem Detonator 29.17. Mit Anisotropic Filtering "1", welches keines ist, bekommen wir fast die gleichen Werte wie bei älteren Detonatoren: 10471 3DMarks. Dieses Ergebnis führte auf den richtigen Weg. Will NVidia wieder einmal beweisen, dass Marketing (fast) alles ist? Die Tatsachen sind eklatant genug, dass, falls dies so weiter geht, man sich fragen muss, was das alles soll. Überhaupt frage ich mich, wieso die Entwickler von NVidia nicht darauf gekommen sind, die müssen doch längst festgestellt haben, dass "da etwas nicht stimmen kann". Immerhin wissen die Entwickler von NVidia jetzt, wo sie nach dem faulen Ei suchen müssen, falls sie es immer noch nicht gemerkt haben. 25% Performancezuwachs ist also vom Tisch, 25% Bugzuwachs würde hier eher passen.
Pit, 3DChips
|