Details zu DVD-Nachfolgestandards vorgestellt Veröffentlicht am: 09.01.2006 17:24:40 Der Wettlauf um die Nachfolge der DVD nimmt auch für die Verbraucher greifbare Gestalt an. Zur Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas stellten die beiden konkurrierenden Lager Blu-ray und HD-DVD Abspielgeräte und Zeitpläne zur Veröffentlichung von Filmen in hoher Auflösung vor. Der Wettlauf um die Nachfolge der DVD nimmt auch für die Verbraucher greifbare Gestalt an. Zur Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas stellten die beiden konkurrierenden Lager Blu-ray und HD-DVD Abspielgeräte und Zeitpläne zur Veröffentlichung von Filmen in hoher Auflösung vor. So will Toshiba als Verfechter der HD-DVD im März in den USA Player für 499 und 799 Dollar in den Handel bringen. Bis Mai sollen 50 Filme verfügbar sein und im gesamten Jahr 2006 rund 200 Streifen, zum Beispiel alle "Harry Potter"-Filme, "Million Dollar Baby" oder auch ältere Filme wie "Full Metal Jacket" oder "Braveheart". Die Blu-ray-Gruppe um Sony kündigte erste Abspielgeräte für Sommer an. Ein Preis wurde noch nicht genannt, in der Branche wird davon ausgegangen, dass Blu-ray-Player zunächst etwas teurer sein würden. Fürs erste wurden 20 Filme auf Blu-ray-Discs angekündigt, zum Beispiel "Hitch", "Black Hawk Down" oder "XXX". Einige Hollywood-Studios wollen Filme in beiden nicht mit einander kompatiblen Formaten herausbringen. Eine wichtige Rolle im Wettlauf um die Gunst der Verbraucher dürfte auch Spielekonsolen zufallen. Sony rüstet die kommende PlayStation 3 mit einem Blu-ray-Laufwerk aus, Microsoft will seiner Xbox 360 ein externes HD-DVD-Abspielgerät beilegen. Die Formate liefern ein deutlich besseres Bild dank einer höheren Anzahl von Bildpunkten. |