Datenretter warnen vor Akku-Explosionen in Smartphones
Veröffentlicht am: 16.03.2012 12:10:57

<p>Bochum (pts009/16.03.2012/11:00) -
Wie ein Datenrettungsunternehmen bekannt gibt, häufen sich in den letzten Jahren weltweit die Fälle explodierender Smartphone-Akkus. Auch das iPhone von Apple ist betroffen. Ein Beispiel dafür ist ein Auftrag eines deutschen Kunden für die Datenrekonstruktion seines explodierten iPhone 4, den Experten für NAND-Flash-Datenrettung entgegengenommen haben.</p>
<p>Der Kunde wollte nach Beendigung des Gesprächs über das iPhone 4 Musik hören und steckte dazu seinen Kopfhörer in die Anschlussbuchse des Gerätes. Danach entwickelte das Gerät sehr schnell Hitze und anschließend Rauch, obwohl es mit keiner externen Stromquelle verbunden war." </p>
<p>Was die Datenrettungs-Experten anschließend in den Händen hielten, war ein komplett zerstörtes Gerät. Gehäuse, Display und die Elektronik wiesen starke Schmor- und Brandschäden auf. </p>
<p>Berichte über Explosionen oder Brandbeschädigungen durch defekte Akkus an Smartphones und Notebooks gibt es schon länger. Bereits im Jahr 2009 gab es eine Anfrage der EU-Verbraucherschutz-Kommission an Apple hinsichtlich explodierender iPhone-Akkus. Laut Apple handelt es sich hierbei um Einzelfälle.</p>
<p>

</p> Daher ein paar Ratschläge:
<p>- Registrierung aller akkubetriebenen Geräte beim jeweiligen Hersteller, um im Falle von Herstellerrückrufen zeitnah informiert zu werden. </p>
<p>- Lesen der Hersteller-Betriebsempfehlung: Seitens Apple wird für Smartphones wie das iPhone 3G/GS eine Umgebungstemperatur von 0 bis 35 Grad Celsius empfohlen. Zwar verfügen alle iPhones über Temperatursensoren und Abschaltmechanismen, jedoch kann auch der sicherste Mechanismus einmal versagen. </p>
<p>- Smartphones und Notebooks sollten grundsätzlich auf schwer entflammbaren oder nicht brennbaren Flächen geladen werden.</p>
<p>- Im Falle von Wasserschäden an Smartphones: Ladekabel, Akku, Sim-Card, Speicherkarte und sonstige Adapter umgehend entfernen. Im Anschluss an den jeweiligen Gerätesupport oder ein Datenrettungsunternehmen wenden. </p>
<p>- Es sollten immer die Original-Akkus der Hersteller oder zertifizierte solche mit entsprechender Zertifizierung eingesetzt werden.</p>





Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/datenretter_warnen_vor_akku_explosionen_in_smartphones.html)