DATAKOM: a-sign Veröffentlicht am: 30.04.2001 23:00:00 Nun hält die digitale Signatur auch hier zulande Einzug. Die DATAKOM Austria kooperiert hierzu mit der österreichischen Post AG. Die Digitale Signatur wird in den Postämtern 1010 Wien, 1150 Wien, 4010 Linz, 5014 Salzburg, 6010 Innsbruck und 8010 Graz in drei Varianten ab 2.Mai angeboten werden. Dies ist zur Zertifizierung nötig. Bis Ende 2002 werden 200 Postämter a-sign anbieten. "a-sign Strong" und "a-sign Strong plus" (inklusive Chipkarte) dienen zum Signieren und Entschlüsseln von E-Mails und anderen elektronischen Dokumenten, sowie zur Authentifizierung gegenüber Web-Servern. Die Zertifikate garantieren dem Benutzer die Wahrung seines "elektronischen Briefgeheimnisses" und Rechtssicherheit bei geschäftlichen Transaktionen im Internet. Ab Ende Juni 2001 soll dann auch "a-sign Premium", ein Zertifikat mit dem laut Hersteller höchstmöglichen Sicherheitsniveau, erhältlich sein. Es entspricht den Anforderungen des Österreichischen Signaturgesetzes und den EU-Richtlinien zum Einsatz qualifizierter Zertifikate und ist der eigenhändigen Unterschrift im Sinne des Österreichischen Signaturgesetzes gleichgestellt. Mit a-sign Premium können somit Verträge über das Internet rechtsverbindlich abgeschlossen werden. Die dazu notwendigen Chipkartenlesegeräte werden in den erwähnten Postämtern angeboten. "Wo Behördenwege bis jetzt auf Grund der Verpflichtung zu direkter Ausweisleistung und Unterschrift notwendig sind, wird in Zukunft eine elektronische Unterschrift ausreichen. Die Österreichische Post AG schafft mit der Ausgabe von Digitalen Signaturen frühzeitig die Basis für eine Zukunft der ausschließlich elektronischen Abwicklung von Behördenkontakten.", sagt Walter Trezek, Leiter der Abteilung Marketing Neue Technologieanwendungen der Österreichischen Post AG.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/datakom_a_sign.html)
|