Cyberschool Bundesfinale
Veröffentlicht am: 03.07.2003 11:55:58

Nun stehen die Sieger der heurigen Internet-Schulprojekte fest.

Es wurden heuer 140 Projekte in drei Kategorien (Classic, Technics und Junior) eingereicht, an denen 1.100 SchülerInnen gearbeitet haben. Die Qualtität ist sehr hoch, wobei die Aufmachung der Seiten nur ein Teil ist. Vielmehr sind es die Inhalte und die Vermittlung dieser die einem Respekt abringen.

Thomas Würthinger konnte alle in der Kategorie Technics überzeugen. Er hat ein Tutorial zum Erlernen von Java erstellt – dafür eine Programmiersprache einfacher als Java entwickelt, einen Interpretor, aufbauende Lernübungen mit weiteren Zusatzfeatures um die entwickelte künstliche Intelligenzen zu testen.
Als Motivation für dieses Mammuth-Projekt gab er an, dass er einfach seinen Mitschülern, die die Freude am Erlernen eines schweren Programms verloren haben, eine Unterstützung zu bieten.

Den zweiten Platz hat das Projekt Global Security System aus der HTL Mössingerstrasse Klagenfurt von Patrick Ratheiser und Thomas Trad gewonnen. Mit dem System kann der Standort genau ermittelt werden und in Not-Situationen - dafür ist es eigentlich primär gedacht- Hilfe anfordern. GSS ist eine Verbindung von GPS (Global Positioning System), GSM (Global System for Mobile Communications) und dem Internet.

Dritter wurde Christoph Pitschmann und Rene Weiß von der HTL III Ungargasse Wien, die ein behindertengerechtes Content Management System entwickelt haben.

Classics
Den ersten Preis im Classics Bereich hat Wolf-Heinrich Reuter aus dem BG/BRG Mössingerstrasse in Klagenfurt mit seinem Projekt WISO – Web Interface for School Organisation gewonnnen.
WISO ist ein "virtuelles Klassenbuch“, bei dem auch Schüler und Eltern mitarbeiten können.

Für die sehr anspruchsvolle Seite www.Wachauer.com haben sich Helmut Spinder und Florian Neumann den zweiten Platz gesichert.

Den dritten Platz teilen sich die BHAK/BHAS Landeck und das Gymnasium Diözese Eisenstadt. Aus der BHAK/BHAS Landeck haben die Schüler Christian Jordan, Florian Krismer, Helmut Siegele und Stefan Tasser eine Intranetlösung für die besonderen Bedürfnisse der freiwilligen Feuerwehr in Landeck erstellt.
Das nun schon recht gewachsene Projekt "Hallo Haydn“ aus Eisenstadt bietet Infos zur Schule und Unterricht und natürlich auch zu Haydn.

Bei den Junior-Projekten gewann "Wölfe“ der Informatikhauptschule Leipziger Platz Wien. Platz 2 ging an"Sonnengartl“ der HS Neuhaus und der 3. Platz wurde für "Bedrohte Umwelt“ der HS Hadres verliehen.

Talents

bit


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/cyberschool_bundesfinale.html)