Computex AMD: Multiprozessor Veröffentlicht am: 04.06.2001 23:00:00 Nun hat AMD seinen Multiprozessor-Chipsatz nebst neuem Prozessor auch offiziell präsentiert und genaue Eckdaten bekannt gegeben und auch zur Veröffentlichung frei gegeben. Somit kann nun AMD richtig ins Servergeschäft einsteigen. Da auch der schnellste Bit-Akrobat seine Leistung ohne passendes Chipsert nebst Anbindung an Speicher und die anderen Komponenten zeigen kann, wurde das Chipset besonders auf die Kommunikation dieser Teile optimiert. Der Dual-Point-to-Point Systembus unterstützt dabei eine Taktrate von 200/266 MHz und sorgt für hohen Datentransfer. Die Kommunikation wird dabei durch ECC (Error Correcting Code) von Fehlern verschont. Bis zu 2,1 GB je Prozessor sollen so über den Bus geschaufelt werden können. Unterstützt wird dies noch durch Smart MP. Dies ist ein optimiertes Modified Owner Exclusive Shared Invalid (MOESI) Cache Coherency Protokoll, das den Datenverkehr in einer Multiprozessor-Umgebung verwaltet. Natürlich wird auch der Speicher mit DDR (Double Data Rate) angesprochen, wobei bis zu 4GB insgesamt unterstützt werden. Auch hier wird eine Bandbreite von bis zu 2,1 GByte/s unterstützt. An der Northbridge (AMD 762) hängt natürlich auch der AGP 4x und die PCI 2.2 Schnittstellen. Bei letzteren werden auch zwei 66-MHz PCI Schnittstellen unterstützt. Die Southbridge, welche die Bezeichnung AMD 766 trägt, bietet Unterstützung für bis zu 4 USB-Ports und zwei ATA-100 Schnittstellen. Doch nun zu den für ein Daul-System nötigen Prozessoren. Diese werden in 18-Mikron-Prozess in AMDs Fab 30 in Dresden gefertigt. Der AMD Athlon MP-Prozessor soll über 38 Prozent schneller als die x86 Multiprozessor-basierte Konkurrenz bei den Benchmarks von WebBench, ServerBench und 3D Studio Max sein. Der Sockel-A Prozessor verfügt über einen Full-Speed Cache mit Hardware Data Pre-Fetch sowie einen L2 Translation Look-Aside Buffer (TLB). Natürlich verfügt er auch über 3Dnow!, wobei der Befehlssatz um 52 neue Befehle erweitert wurde. Der AMD Athlon MP-Prozessor ist zu Großhandelskonditionen bei Abnahme von 1.000 Stück ab sofort für 265,- US-Dollar in der 1,2 GHz- und 215,- US-Dollar in der 1 GHz-Version erhältlich. AMD gibt auf seiner Seit auch Empfehlungen zu Motherboards, Kühler, Gehäuse, etc. Derzeit findet man auf der Liste der Motherboardhersteller nur Tyan, welcher zusammen mit AMD entwickelt hat. Aber auch andere werden nun bald folgen. MSI zeigte ebenfalls schon ein Muster. |