Computerwelten – vom Abacus über den C64 bis zum High-Speed PC
Veröffentlicht am: 26.01.2003 23:20:43

Ab dem 30. Jänner präsentiert Siemens Österreich in den Räumen des Siemens Forum Wien die neue Ausstellung "Computerwelten - Vom Abakus zum Avatar".

Die Ausstellung zeichnet mit multimedialen und interaktiven Installationen und einer Vielzahl an historischen Exponaten die Geschichte des Computers nach und beleuchtet die Meilensteine der über 5000-jährigen Entwicklung der Rechenkunst.

Die Geschichte des Computers beginnt in der Ausstellung mit der Erfindung der Zahlensysteme und führt über Abakus und Rechenmaschinen zur Konzeption des modernen Computers, der heute in vielfältiger Form bis hin zum Erschaffen virtueller Welten und Personen eingesetzt wird.

Als besonderes Highlight sind voll funktionsfähige Computer und Videospiele aus der Frühzeit des PC - von Atari über Commodore bis Sinclair - aus einer österreichischen Privatsammlung. Computerwelten vermittelt durch zahlreiche historische Exponate und aktuelle, interaktive Computer-anwendungen ein lebendiges Bild der Vielfalt der heutigen "Computerwelten".

Die Ausstellung ist von 30. Jänner bis 29. Juni 2003 jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 - 17 Uhr zugänglich, Gruppenbesichtigungen sind auch wochentags nach Terminvereinbarung möglich. Der Eintritt ist frei.

Computerwelten
Computerwelten für Browser mit PopUp-Blocker

Martin Leyrer




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/computerwelten__vom_abacus_ueber_den_c64_bis_zum_high_speed_pc.html)