[CES] Wer hat den Größten? Veröffentlicht am: 11.01.2004 14:25:34 Den größten Plasmabildschirm kann nun Samsung vorweisen. Mit stolzen 80 Zoll (203 cm) ist der Prototyp dem Konkurrenzprodukt von LG Philips um 4 Zoll überlegen. Die Serienreife der Giganten erwartet man erst ab 2005. Ob der Markt bis dahin noch nach übergroßen Plasma-Displays verlangt wird sich zeigen. Denn DLP-Prohektoren mit ausreichend guter Leistung in Helligkeit und Kontrast haben jetzt schon die 1.000 Euro-Marke unterschritten. Nischenmärkte und Kunden mit genügend Kaufkraft wird es allerdings immer geben. Bei Plasma-Displays hat Fujitsu jedoch noch ein As im Ärmel. Anstatt große Panels zu erzeugen, die durch ihre Ausfallsquote immens teuer sind, werden einfach einzelne Plasma-Röhrchen mit einer Stärke von 1 mm erzeugt und nebeneinander aufgereiht. So können praktisch beliebig große Plasmadisplas erzeugt werden. Fällt eine Reihe aus, muss nicht gleich das ganze Display entsorgt werden, sondern es wird einfach die defekte Zeile ausgetauscht. Einen Prototyp bestehend aus 128 ein Meter langen Plasma-Röhrchen, welche zusammen eine Anzeige von 12,8 cm x 1m bildeten, konnte Fujitsu schon vorweisen. wan |