[CeBIT] Mainboards auf der CeBIT
Veröffentlicht am: 16.03.2002 00:00:00

Mainboards und Chipsets waren einer der Schwerpunkte auf der CeBIT. Viel neues und auch einige ?erraschungen.

Ja, wir haben Sie alle gesehen, wir haben fast alle nennenswerten Mainboard "Buden?abgeklappert, Fotos gemacht, und uns Produkte angesehen, die uns in einigen Monaten erwarten. Den meisten Herstellern ist es aber deutlich anzusehen, und manche lassen sich sogar zu Bemerkungen hinreißn, die VIA und Freunden wahrscheinlich nicht gefallen wird. So sind etwa Äußerungen wie: "Anstatt jedes Monat einen neuen Chipsatz zu präsentieren soll sich VIA, SiS und Co lieber mal auf die Qualit? seiner Produkte konzentrieren!'
Es steht zweifelsfrei fest, dass es die Mainboardhersteller schon langsam ankotzt, dass die Lebensdauer ihrer Produkte oft nicht einmal 2 Monate beträt, und dann schon wieder ein neuer Chipsatz das bisherige obsolet macht. So ist es auch zu verstehen, dass bei immer kürzer werdenden Designintervallen irgendwo der Betatest auf der Strecke bleibt und dies nur all zu oft den Usern überlassen werden muss.

Solche Überlegungen relativieren natürlich etwas den Spass an den neuen Produkten, für die es oft nicht einmal den passenden Speicher überhaupt zu kaufen gibt.

Aber wie es so schön heißt: That’s MarketingGenug der Unkenrufe wenden wir uns dem zu, was wir gesehen haben. Dominierend waren vor allem die diversen DDR Chipsätze der Taiwanesischen Hersteller.

So gab es zum Beispiel bei Elitegroup diverse Mainboards mit dem VIA P4 Chipsatz P4X333 zu sehen. Dieser Chipsatz bietet aber in Wirklichkeit nicht viel neues, nur Vorkehrungen für PC2700-Speicher und den neuen Frontsidebus von 533MHz, der wahrscheinlich mit dem 2,4GHz P4 eingeführt wird, wurden getroffen. Auch DDR400 wird zumindest inoffiziell unterstützt. USB2.0 wird es aber erst mit der neuen Southbridge geben, die erst für ende Mai zu erwarten istDer neue SiS Chipsatz SiS648, hat neben DDR 400 Support auch schon die neue Southbridge mit integriertem USB2.0 eingebaut hat, und schon sehr bald in Massen verfügbar sein.

Leadtek ist jetzt übrigens endgültig unter die Motherboardhersteller gegangen, und kündigte je ein Board mit 845D und P4X266A Chipset an.Auch Intel schläft nicht, und hat neben dem i845G auch diverse Neuauflagen präsentiert. So sind der i850-E und der i845-E ebenfalls für 533MHz FSB vorbereitet. Entsprechende Boards waren von so gut wie jedem Hersteller zu sehen, da sich dieser Entwicklung natürlich keiner verschließen kann.Auch jede Menge Athlon Boards mit VIA KT333 gab es zu bestaunen. Der VIA KT400 steht übrigens auch schon in der Startlöchern, und wird neben DDR400-Unterstützung nun AGP 8x sowie die neue Southbridge sein Eigen nennen.
Höchstwahrscheinlich wird der KT333A damit endgeutig sterben. Diese sind eindeutig die am Besten ausgestatteten Mainboards. Zum Beispiel konnte man bei EPoX und ABIT entsprechende Samples sehen, die einen Highpoint HPT374 mit an Board hatten, der zusätzlich 4! zusätzliche ATA133 Kanäle ermöglicht. Eines kann man ganz gewiss sagen. So viele verschiedene neue Chipsets wie heuer hat man auf der CeBIT nur selten zu bestaunen gehabt. Die entsprechenden Mainboards beim Namen zu nennen wurde den Umfang des Artikels bei weitem sprengen.

Ob sich die Spirale noch schneller drehen wird, bleibt abzuwarten, aber viel schneller dürfte es einfach nicht mehr gehen, denn wenn Mainboards zum Verbrauchsartikel mutieren ist etwas falsch gelaufen.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/cebit_mainboards_auf_der_cebit.html)