[CeBIT] Enterprise Core Switching Veröffentlicht am: 14.03.2002 00:00:00 Auf der CeBIT stellt 3Com neben neuen Switching Produkten für den Enterprise Backbone auch Systeme mit der neuen XRN Technologie vor. Mit XRN (expandible Resilent Networking) strebt 3Com neue Möglichkeiten im Backbone an. Bisher dominierten seit einigen Jahren im Backbone Core Switches. Große, chassisbasierte Systeme mit mehreren Einschüben ('Blades') switchten die Mehrzahl der Datenpakete durch den Backbone, der im wesentlichen in der Backplane des Chassis lokalisiert war. Die Backplane war demnach auch bei voll-redundanten Switches der Single Point Of Failure. Haarrisse in der Platine bringen auch heute noch ganze Backbones zum Stehen. Zwar sind Lüfter, Karten ('Blades') und Netzteile auswechselbar, das Chassis aber bleibt. Die nächste Problematik sind Chassis, die nicht mitwachsen können. Der möglichen Erweiterung sind somit Grenzen gesetzt, wo neue Chassis fällig werden. XRN Clustering Doch XRN ermöglicht es, kleinere (24 Port) Switches zu verbinden. Verbünde dieser Switches können wie ein einziger gemanaged werden, sehen aus wie 'ein großer'. 3Com bietet nun XRN Systeme allen voran den neuen 4060, an. Der 4060 ist ein Layer3 IP-Switch mit 24 Ports, hot-Swap Netzteilen und Lüftern. Damit können die mechanischer Abnützung unterliegenden Teile im Betrieb gewechselt werden, während der Switch selbst klein genug ist, um weich skalieren zu können. Ist man mit dem Gerät am 'Ende' (der Portzahl) so kann ein weiteres XRN fähiges Gerät einfach zur Erweiterung angeschlossen werden. Auch die 4900 SuperStack Familie wird XRN fähig aufgerüstet werden, jedoch erst im weiteren Laufe des Jahres. Im konventionellen Enterprise Core Switching Bereich stellte 3Com den modularen, chassisbasierten 4007R vor, der ebenfalls (wie der 4060) als Layer3 Switch mit IP lizensierbar ist. Für den bereits 2001 in China vorgestellten 4005 erweitert 3Com das Softwareangebot mit einer OSPF Unterstützung. Open Shortest Path First ist ein herstellerunabhängiges Protokoll für redundante IP Routingverbindungen in fehlertoleranten IP Backbones. Mit der bereits letztes Jahr vorgestellten, ASIC basierten Gigabit Ethernet Technologie, stellt 3Com jetzt vermehrt Wirespeed-Switching Produkte auf Layer3 vor. Dabei stellte 3Com neben chassisbasierten Core Switches im Layer3 (wire-Speed Switching) Bereich auch Systeme auf Basis neuer Technologie, XRN, vor. Ethernet ist für 3Com ein Heimspiel, wurde die Firma doch 1979 von einem der Ethernet Erfinder gegründet. Seit ihrem Bestehen hat 3Com über 340 Mio Ethernet Anschlüsse gefertigt und ausgeliefert. |