CeBIT 2003: Nokia 6220
Veröffentlicht am: 12.03.2003 14:38:27

Ein elegantes Business-Mobiltelefon mit umfangreichen PIM-Funktionen (Personal Information Manager) stellte der finnische Marktführer Nokia mit dem 6220 auf der CeBIT vor. Damit richtet man sich – so Kai Öistämö, Senior Vice President, Nokia Mobile Phones – an berufstätige Menschen, die viel unterwegs sind und ihr Berufs- als auch Privatleben mit Hilfe des 6220 effektiver organisieren können.

Bereits auf den ersten Blick überzeugt das neue Nokia 6220 durch sein klassisch elegantes Design. Es hat ein Volumen von lediglich 76cm³ und wiegt gerade mal 92 Gramm. Es verfügt über ein Farbdisplay mit 128x128 Bildpunkten sowie eine integrierte Kamera, die mit einer Auflösung von ebenfalls 128x128 Pixel bei 4.096 Farben.

Das Nokia 6220 ist als Triband-Gerät ausgeführt und unterstützt neben HSCSD und GPRS auch die neue paket-basierte Highspeed Datenübertragung EDGE (Enhanced Data for GSM Evolution). Diese erlaubt eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 118,4kBit/ sec und ist somit nahezu doppelt so schnell wie GPRS. Allerdings wird diese Datenübertragung weder in Deutschland noch Österreich unterstützt, wodurch es noch offen ist, ob das Nokia 6220 wie angekündigt im dritten Quartal diesen Jahres auch bei uns auf den Markt kommen wird.

Kommt es nicht, wäre dies schade, denn die technische Ausstattung ist wirklich vom Feinsten. Vor allem die integrierten PIM-Funktionen sind fast in der Lage, einen zusätzlichen Organizer komplett zu ersetzen. Besonders interessant: Das Kontaktverzeichnis bietet die Unterstützung von persönlichen Status-Informationen. So kann der Anwender des Nokia 6220 Kollegen, Familienmitgliedern und Freunden sowie anderen im Kontaktverzeichnis eingetragenen Personen mitteilen, ob er verfügbar ist und wo er sich befindet. Als Beispiel: Befindet man sich in einer Besprechung, so wählt man das Umgebungsprofil „Meeting“ und teilt so seinen Kollegen mit, dass man nur per SMS oder MMS erreichbar ist. Auch die im Nokia 6220 integrierte Chat-Funktion – hier können private Chats eingerichtet, aber auch an öffentlichen Chats teilgenommen werden – kann von den Status-Informationen Gebrauch machen.

Ein Email-Client (POP3 und IMAP) fehlt ebenso wenig wie ein XHTML-Browser gemäß WAP 2.0 über TCP/IP. Neben einer umfangreichen Notiz-Funktion, die Notizen bis zu einer Länge von 3.000 Zeichen erlaubt bietet das Nokia 6220 einen Videoplayer zum Empfang und Abspielen von Video-Inhalten von bis zu 100kByte.

Dank SyncML-Unterstützung ist der Abgleich von Daten mit einem Server über das GSM-Netz möglich und der Kalender, die Kontakte und andere persönliche Daten sind stets auf dem aktuellen Stand.

Für die lokale Synchronisation ist wie gehabt die im Lieferumfang enthaltene Nokia PC Suite zuständig. Sie dient auch dazu, Java-Applikationen zu installieren. Nokia bietet hierzu interessierten Entwicklern ein entsprechendes SDK (Software Developer Kit) an.

Eine neue erweiterte elektronische Brieftasche kann zum bequemen, zuverlässigen und schnellen Zugang zu Diensten wie mobiles Online-Shopping genutzt werden. Persönliche Informationen des Anwenders wie Benutzername, Passwörter und Kreditkartennummer, aber auch Lieferadresse werden dabei verschlüsselt abgespeichert. Beim Online-Einkauf werden die entsprechenden Felder automatisch ausgefüllt. Zudem unterstützt das Nokia 6220 die Version 1.0 des Digital Rights Managment der OMA (Open Mobile Alliance). Dadurch ist z.B. eine Voransicht kostenpflichtiger Download-Inhalte möglich.

Auch der Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen. So bietet das Nokia 6220 einen integrierten UKW-Stereo-Radio, polyphone Klingeltöne und natürlich Java-Games. Durch einen integrierten Lautsprecher sind auch Konferenzgespräche mit mehreren Teilnehmern möglich. Für das 6220 gibt Nokia eine maximale Gesprächszeit von vier Stunden sowie eine maximale Standby-Zeit von acht Tagen an. Neben der Standardversion in Dunkelgrau werden Xpress-On Cover in hellgrün, rosa und silber angeboten werden.

Michael Holzinger


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/cebit_2003_nokia_6220.html)