CD Verkauf: Alben rauf, Singles runter Veröffentlicht am: 25.03.2001 23:00:00 Endlich wieder eine Steigerung der CD-Verkäufe. Single-Verkäufe werden weniger, Napster & Co werden dafür verantwortlich gemacht. Österreich damit unter den Top 10 aller Nationen. Eigentlich gehört diese Meldung ja nicht in ein Computer-Forum. Mit dem ständigen Napster hin und her und vor allem den ständigen Beteuerungen der Plattenindustrie, gestützt durch in Auftrag gegebene Studien, dass die CD-Verkäufe rückläufig wären, ist die folgende Meldung wohl aber auch in diesem Rahmen interessant.Die IFPI Austria (der Verband der österreichischen Musikindustrie), gab die CD-Verkaufszahlen des letzten Jahres bekannt. Um 3,5 Prozent oder ATS 148 Mill konnte der Verkauf im letzten Jahr gesteigert werden. Dies ist noch dazu das erste mal seit zwei Jahren das eine Steigerung erzielt werden konnte. Die Verteilung auf Singles und Alben ist dabei aber nicht gleich. Während der Alben-Verkauf deutlich gestiegen ist, gab es bei den Singles einen kleinen Rückgang.Dies wird natürlich einerseits auf die starke Verbreitung von CD-Brennern zurückgeführt (neun Millionen CDs werden mittlerweile in Österreich gebrannt, wobei der Anteil jener Haushalte mit Writer von 4 auf 8 Prozent gestiegen ist) und natürlich auf die illegalen Downloads aus dem Internet.Napster & Co sind laut IFPI Schuld daran, dass die Kunden immer weniger zu Single-CDs greifen. Das die MP3-Börsen aber vermutlich auch dazu beigetragen haben, dass der Alben-Verkauf und damit der Gesamtumsatz gestiegen ist, wird nicht erwähnt. Mit diesen Zahlen gehört Österreich übrigens zu den Top 10 überhaupt. 2,7 Alben kauft der Österreicher/ die Österreicherin durchschnittlich aber auch in der Marktgröße ist Österreich mit Platz 15 bezogen auf seine Größe enorm weit vorne. |