Canon: Neue digitale Spiegelreflex Kameras Veröffentlicht am: 25.08.2005 11:18:12 Mit der überarbeiteten Version der Canon EOS-1D, der Mark II N und der brandneuen EOS 5D mit 12,8 MPixel und Vollformat Sensor, rollt Canon den DSLR-Markt neu auf. Canon Österreich lud zum Pressefrühstück und tischte nicht nur kulinarische Leckereien auf. Vor allem ambitionierte Fotografen und Fotoprofis dürften mit den Highlights des kommenden Produktsortiments zufrieden sein: Die weiter verbesserte und an Profiwünsche adaptierte Canon EOS-1D Mark II N und die Neuentwicklung Canon EOS 5D mit Vollformatsensor und 12,8 Megapixel gehören wohl zu den herausragendsten Produkten aus über 40 Neuvorstellungen (darunter 2 neue Image Stabilizer Objektive, 7 digitale Kompaktkameras, 3 digitale Videokameras, 12 (!) neue Fotodrucker der Pixma Serie etc.), denen wir uns an anderer Stelle im Heft bzw. in künftigen Ausgaben widmen werden. ![]() Die EOS-1D Mark II N kann nun dank vergrößertem Pufferspeicher bei 8,5 Bildern pro Sekunde 48 Bilder im Jpeg oder 22 im Raw Format aufnehmen, die auf getrennten Karten (CF- und SD) gespeichert werden können. Vergrößert wurde auch der Kameramonitor, der nun 2,5Zoll misst. Die neue Picture-Style-Funktion hat sie mit allen EOS-Neuvorstellungen gemeinsam, also auch mit der EOS 5D, Canons dritter Kamera mit Vollformatsensor. Diese verfügt über einen CMOS-Sensor der zweiten Generation (Empfindlichkeit von ISO 100-1600, per Einstellmenü sogar ISO 50 und 3200), bietet 12,8 MP (4.368x2.912Pixel), kann drei Bilder in Serie aufnehmen und 60 (!) Aufnahmen in Folge im Jpeg bzw. 17 im Raw Format speichern. ![]() Ihr LCD Monitor misst ebenfalls 2,5Zoll, ihr Autofokus arbeitet als 9-Punkt System, das sich bei Umschaltung auf den AI-Servo Modus noch zusätzlicher 6 unsichtbarer Fokussierfelder bedient. Über eine „C-Funktion“ lassen sich individuelle Einstellungen abspeichern, 21 Custum Funktionen mit 57 Einstellungen passen die Kamera an den persönlichen Geschmack an. Die neue Picture-Style Funktion bietet Canon nun eine Art „Filmwahl“ für verschiedene Aufnahmesituationen an, sechs motivoptimierende Farbmodi werden geboten, die ergänzt um drei anwenderdefinierte Einstellungen insgesamt 48.000 Farbeinstellungen ermöglichen. ![]() Gespeichert werden die Aufnahmen auf CF-Karten, übertragen an den PC werden sie entweder per USB 2.0 oder (optional) mittels eines Wireless-Lan-Transmitters. Die unverbindliche Preisempfehlung für die EOS 5D liegt bei Euro 3.399.-, für die Mark II N bei 4.199.- Erhältlich sollen die Kameras ab Ende September (EOS 5D) bzw. Ende Oktober (MarkII N) sein. Gerhard Ringhofer |