Canon: Eingescannt Veröffentlicht am: 10.04.2003 10:26:50 Die CanoScan-Serie erhält Zuwachs vom günstigen CIS-Scanner bis zum High-End-Modell für Profis. Der CanoScan 3000 verfügt über eine USB 2.0-Schnittstelle und scannt mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi bei 48 Bit Farbtiefe (intern). Das "Z-Scharnier" sorgt bei beiden Modellen für besonderen Komfort beim Scannen von dicken Vorlagen (Bücher oder Zeitschriften). Durch den gleichmäßigen Druck auf die gesamte Oberfläche entgeht praktisch kein Detail. Das Modell 3000F verfügt zudem noch über eine Durchlichteinheit. Der CanoScan 3000 kostet EUR 119,- und der 3000 F kommt auf EUR 159,- Das neue Flaggschiff heißt CanoScan 9900F und überzeugt mit einer maximalen Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi. Des weiteren verfügt es über ein neues Spezialobjektiv, eine große Durchlichteinheit für Dias bis zum Format 4 x 5 Inch, automatische Stapelverarbeitung und die neue Version der Canon FARE-Technologie. Die Canon FARE Level 2-Technologie korrigiert automatisch Staub- und Kratzer mittels Infrarot LEDs. Darüber hinaus analysiert FARE erstmals die Farbwerte der Vorlage und verbessert verblichene Farben. Eine weitere Verbesserung der FARE Level 2-Technologie ist die Glättung des Filmkorns - dieses neue Feature spielt seine Stärke bei Ausschnitt-Scans oder Detailscans aus. Angeschlossen kann er an USB 2.0 und FireWire werden. Ein umfangreiches Softwarepaket rundet das Topp-Modell ab. Adobe Photoshop Elements 2.0, NewSoft PageManager, Arcsoft PhotoStudio, PhotoBase und Omnipage SE bieten reichhaltige Möglichkeiten für die Bildbearbeitung, Bildarchivierung und die automatische Texterkennung. Der CanoScan 9900F kostet EUR 539,- und ist ab sofort im Handel erhältlich. Canon wan
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/canon_eingescannt.html)
|