Bochs wird weiterentwickelt
Veröffentlicht am: 26.03.2000 00:00:00

Die freie Alternative zum Windows-Emulator VMWare wird doch weiterentwickelt

Bochs, der Maschinenemulator, der lange vor VmWare Virtuelle Maschinen ermöglichte, ist gerettet. Das interessante Stück Software war fast dem Entwicklungsstopp geweiht, da kaum jemand die kommerzielle Variante erwarb und die Entwicklung daher nicht finanziert werden konnte. Nun hat MandrakeSoft, Hersteller der Mandrake Linux Distribution, die Entwicklung übernommen und den Entwickler von Bochs, Kevin Lawton, angestellt. Als erstes wurde der gesamte Quelltext per LGPL lizensiert, sodass mittlerweile von einem "echten" Freeware-Produkt gesprochen werden kann. Im Gegensatz zu VMWare oder Dosemu emuliert Bochs nicht nur das BIOS, sondern die gesamte Maschine, sodass z.B. ein PowerMAC unter Linux auch PC-Programme fahren kann. VMWare hingegen läuft nur auf i386-Computern, Besitzer anderer Hardware-Plattformen haben von dieser Möglichkeit, Windows unter Linux zu fahren, relativ wenig. MandrakeSoft hat sich zur Weiterentwicklung von Bochs bekannt und wird Bochs auch in Zukunft frei verfügbar hergeben. Zu erwarten ist aber auch eine Integration gerade in die Linux-Versionen für andere Hardwareplattformen als Intel i386.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/bochs_wird_weiterentwickelt.html)