Bastler will beim Blinzeln Strom sparen
Veröffentlicht am: 23.04.2012 16:38:39

<p>Wien/New York (pte026/23.04.2012/14:00) - Ein amerikanischer Bastler hat anlässlich des vergangenen Earth Day
<a href="http://earthday.de" target="_blank">http://earthday.de</a> eine kuriose Idee in die Praxis umgesetzt. Um die "Dunkelzeit" beim Blinzeln zum Energiesparen zu nutzen, hat er sich ein Tool konstruiert, mit dessen Hilfe sich seine Leselampe immer dann ausschaltet, wenn er die Augen schließt.
Randy Sarafan http://randysarafan.com hat den "Blinzelerkenner" mit Hilfe des populären Arduino-Boards und verschiedenen Bauteilen aus dem Elektronikfachmarkt konstruiert. Ein kleiner Sensor, der unter seinem Auge befestigt ist, erkennt anhand der Muskulaturbewegungen des Gesichts, wenn er blinzelt und dreht seiner Tischbeleuchtung daraufhin temporär den Strom ab. Sarafan hat die Bauanleitung auf dem DIY-Portal Instructables
http://www.instructables.com/id/Energy-Saving-Light/ veröffentlicht, warnt aber ausdrücklich vor einem Nachbau.

Experte Heinz Tschürtz von der ARGE Energieberatung Wien http://arge-energieberatung-wien.at sieht darin einen interessanten Gag, rät aber grundsätzlich zu einer gründlichen Analyse, bevor man sich im eigenen Haushalt an Stromsparmaßnahmen macht.
"Energiesparen ist als Thema nicht gerade super sexy", urteilt er. "Als medialer Gag ist das wohl durchaus tauglich." Aus technischer Sicht ist das Projekt allerdings zu hinterfragen. "Man muss bedenken, dass der Schaltmechanismus auch Strom verbraucht", so der Experte. Auf der Suche nach Sparpotenzial im Haushalt rät er dazu, alle Verbrauchsposten zu durchleuchten und gegebenenfalls professionelle Berater zu konsultieren. Er empfiehlt auch, vor allem bei größeren Verbrauchern wie dem Kühlschrank oder der E-Heizung zuerst nach Einsparungsmöglichkeiten zu forschen.




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/bastler_will_beim_blinzeln_strom_sparen.html)