Ausstellung und Veranstaltungsserie: GAMES Kunst und Politik der Spiele
Veröffentlicht am: 14.05.2008 16:49:08

Die Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe „GAMES“ der Kunsthalle Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien handelt von der Politik und Gegenwart des Spiels. In ihren Spielen stellt sich Gesellschaft dar, zugleich sind Spiele in ihren Regeln, ihrem Design und den Erzählungen, die sie erzeugen, Zerr- und Wunschspiegel der Gesellschaft. 28. Mai - 6. Juli 2008, project space karlsplatz tägl. 16.00 - 22.00, Eintritt frei

Eröffnung Di. 27. Mai 2008, 19.00
KUNSTHALLE WIEN, project space karlsplatz
Begrüßung und Einleitung: Gerald Matt (Kunsthalle Wien), Gerald Bast (Universität für angewandte Kunst Wien) Zur Ausstellung: Mathias Fuchs (University of Salford, Manchester)
Eröffnungskonzert: Herbert Weixelbaum + Elvira Fujii (Wien), Game Boy Music Club (GBMC).

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Jake & Dinos Chapman (UK), Künstlergruppe //////////fur//// (D), Carsten Höller (D), Margarete Jahrmann (A / CH), Max Moswitzer (A), Eastwood-Real Time Strategy Group (SRB), Liddy Scheffknecht (A), Jakob Scheid (A), Paul Sermon (UK), Tatia Skhirtladze (A / NL), Axel Stockburger (A), Patrick Wiesner (FL), Erwin Wurm (A).

SUBOTRON wird im Juni zur Aussenstelle und zum nachmittäglichen Treffpunkt für die BesucherInnen :

Mi. 28. Mai - So. 6. Juli
Ausstellung und Gespräch: Computerspielgeschichte zum Begreifen
SUBOTRON, Museumsquartier, Quartier 21, Electric Avenue. In einer Parallelausstellung zu “Games” stellt Subotron Konsolen und handhelds von der ersten bis zur aktuellen Generation zum Kennenlernen und zum Wiederentdecken zur Verfügung und bietet Informationen zur digitalen Spielgeschichte.
Mi. - Sa. 13.00 - 18.00


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ausstellung_und_veranstaltungsserie_games_kunst_und_politik_der_spiele.html)