ATI: Radeon 8500DV in den Staaten (Update)
Veröffentlicht am: 11.12.2001 00:00:00

In den Staaten kann man das ATI All-in-Wonder Flaggschiff nun endlich erstehen.

In den USA wurden nun die ersten Radeon 8500DV ausgeliefert. Somit ist nun das ATI-Flaggschiff auch in einer "All-In-Wonder"-Version erhältlich.
Diese ist nicht nur wegen der fortschrittlichen GPU die beste die es je gab. Neben einem FireWire-Anschluss, S/PDIF-Schnittstelle und zusätzlichem DVI-I-Interface wird auch gleich eine Fernbedienung mitgeliefert.
Zudem bietet die Karte laut ATI ein noch besseres Time-Shifting. Eine Time-Shifting-Funktion ist z.B. das Wiedergeben einer Aufzeichnung während der Aufzeichnung. Klingt wenig spektakulär, doch damit ist auch nicht der derzeitige Aufnahmestand gemeint sondern z.B. der Beginn. Um es zu verdeutlichen, man kann sich den Anfang einer Aufnahme ansehen, vorspulen, pausieren, weitersehen, usw. während die Aufnahme gerade noch läuft. In den Staaten wird mit Gemstars ein elektronischer Programmführer geboten, mittels den man sich nicht nur über das Fernsehprogramm informieren kann, sondern auch auf bequeme Art und Weise gleich sein Wunschprogramm aufnehmen, wenn nötig auch mehrere Programme gleichzeitig – Time-Shifting eben. Ansonsten bietet die Karte natürlich alle Features der Radeon 8500.
Speicher und Chiptakt wurden allerdings empfindlich reduziert. Die GPU wird mit 230 MHz anstatt 275MHz getaktet und der Chiptakt wurde von 500 MHz (DDR) auf 380 MHz (DDR) gesetzt.

In den Staaten kostet die ATI All-In-Wonder Radeon 8500DV mit 64 MB DDR-SDRAM 399,- US-Dollar. Die beiliegende Software umfasst ATIs Multimedia-Software, der Videoschnittsoftware Ulead Videostudio 5, der Präsentationssoftware Matchware Mediator 6, einige PC-Spiele und der erwähnte Programmführer Gemstars.
Bei uns wird sie vorrausichtlich im Februar nächsten Jahres erhältlich sein. Die ATI Radeon 8500 ist nun in homeopatischen Dosen auch schon bei uns erhältlich.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ati_radeon_8500dv_in_den_staaten_update.html)