ATi: Blick in die Kristallkugel Veröffentlicht am: 18.05.2001 23:00:00 Zu Weihnachten letzten Jahres haben wir über die Roadmap des Grafikkartenherstellers ATi berichtet. Nachdem sich nun NVIDIA quasi zum Monopolisten im Spielegrafikkarten-Markt aufgeschwungen hat, ist es wieder mal Zeit einen Blick auf diese Map zu werfen. Hierbei muss allerdings erwähnt werden, dass dies alles keine offiziellen Informationen sind. Sie wurden aus diversen Gerüchten im Netz zusammengetragen und beruhen auf älteren Roadmaps. Oftmals spielen Firmen mit Informationen über kommende Produkte, und lassen hier und da Eckdaten und Andeutungen fallen, welche heutzutage binnen Tagen im ganzen Netz zu lesen sind. Dabei geht es zu wie bei der stillen Post, bei der am Ende meist etwas ganz anderes herauskommt. Den Firmen ist dies im Prinzip egal bzw. nur recht. Man hat nicht zuviel verraten und man ist wieder im Gespräch, und nur dies zählt. Als nächstes kommt von ATi freilich die Radeon 2. War im Dezember noch die Rede von Juni für den Release-Termin, so wird es wohl eher der September werden. Erste Samples sollten also schon im Juli/August anzutreffen sein. Gefertigt wird der Nachfolger in 0,15µm Technologie und mit rund 250 MHz getaktet sein. Der Speicher wird wohl mit derselben Frequenz angesprochen werden. Bei den Taktfrequenzen wage ich jedoch keine verbindliche Aussage zu treffen. Zu viele unterschiedliche Zahlen werden hier propagiert. Da von 200 MHz bis 300 MHz alles dabei ist und damals noch die Rede von zu hoch gegriffenen 300 MHz war, würde ich die goldene Mitte als realistisch ansehen. Da dem Radeon 2 vier Pixel Pipelines zur Verfügung stehen und drei Textureinheiten pro Durchgang abgearbeitet werden können, wäre bei einem Takt von 250 MHz eine Füllrate von 3,0 GTexel/s drin. Die GeForce 3 bringt es zum Vergleich auf theoretische 1,6 GTexel/s. Weiters wird die 2er auch DirectX 8.1 unterstützen und eine Transform & Lightning-Einheit aufweisen. Im Prinzip nicht zu verachten und ein echter Konkurrent für NVIDIAs derzeitiges Flaggschiff, doch NVIDA hat einen großen Vorsprung und wird zu gegebener Zeit die zweite Generation mit MX, Pro und später wahrscheinlich auch wieder mit Ultra-Varianten erweitern. Doch so schlimm ist dies nicht. Denn ein Faktor, den ich immer wieder aufzeige da ich persönlich dies als Knackpunkt sehe, ist die XBox. Dank DirectX 8.1-Unterstützung werden auch die Spiele der Xbox, welche dann auf den PC portiert werden, auch mit der Radeon 2 vorzüglich laufen. Vielleicht nicht ganz so prächtig wie es eine GeForce 3 dank der nfiniteFX-Engine und ihren Pixel- und Vertex-Shader kann, aber sicherlich nicht weitaus schlechter. Da die Spiele ohnehin auf die Hardware der Konsole begrenzt sind, wird auch eine GeForce 3 Ultra nicht so schwer ins Gewicht fallen. ATis neuer Spross wird sicherlich auch wieder HydraVision bieten und dank des besseren 2D-Bildes wird man NVIDIA zumindest hier den Rang bei Spielern ablaufen, die mit ihrem Rechner auch arbeiten möchten und einen Multimonitor-Betrieb zu schätzen wissen. Eine abgespeckte Version der Radeon 2 wird es sicherlich auch wieder geben. Hier hält sich das Gerücht immer noch, dass diese über keine T&L-Einheit verfügen wird. Ob hier ein niedriger Preis ein Kaufargument sein wird, wenn man dann auch eine GeForce 3 MX kaufen kann, wage ich zu bezweifeln. Ansonsten wird noch über diverse MaXX-Varianten und erste Eckdaten zur Radeon 3 gemunkelt und spekuliert, doch viel mehr als BlaBla ist auch dies nicht. Die MaXX-Varianten sind jedoch trotz Gerüchte, so denke ich, gestorben. Zu groß war das Desaster mit den ersten Versuchen, außerdem wer kann sich dies schon leisten? Trotzdem möchte ich ihnen diese Gerüchte nicht vorenthalten. Der Termin der Radeon 3 wird noch immer mit Ende 2001/ Anfang 2002 gehandelt, doch dies glaube ich erst wenn ATi uns ein Testmuster schickt. Aber was solls. Einen gewissen psychologischen Effekt hat eine Roadmap und reinschrieben kann man viel. Die Radeon 3 soll mit 4 Pixelpipelines und einem Takt von 300 MHz und mehr, für Füllraten jenseits der 3,6 GTexel/s sorgen. Der Chip welcher in 0,15µm gefertigt wird, soll auch schon DirectX 9.0 unterstützen. Ob Microsoft Ende dieses Jahres und somit nur ein paar Monate nach Release der XBox schon eine neue Version der Multimedia-Schnittstelle anbieten wird, kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Somit warte ich zumindest gespannt, bis ATi uns ein Testmuster der Radeon 2 im Sommer schickt. Die Eckdaten, so unsicher diese noch sein mögen, zeigen Potential. Entscheiden über Top oder Flop wird jedoch wie immer die tatsächliche Leistung, die Arbeit an den Treibern sowie der Preis. |