Athlon-Thunderbird Veröffentlicht am: 04.06.2000 23:00:00 Auf der Computex in Taipei (Taiwan) stellte nun AMD den heiß erwarteten Athlon-Nachfolger mit Namen Thunderbird vor. Dieser wird nicht nur in 0,18µm gefertigt, sondern besitzt gleich einen 256kB L2 Cache On-Die, und kann diesen mit vollem Prozessortakt ansprechen. Bis auf Intels Liebling Dell, findet man auf der Liste der Computer-Hersteller alle Namhaften. (Compaq, Fujitsu-Siemens, Gateway, Hewlett-Packard und IBM). Der Prozessor der im Sockel-A und Slot-A Gehäuse daher kommt, obwohl die Slot-A Variante nur an wenige ausgewählte Partner abgegeben wird, wird zunächst von 750MHz bis 1GHz erhältlich sein. Preise des Thunderbird im einzelnen (bei Tausend Stück): 1 GHz: 990,- US-Dollar 950 MHz: 759,- US-Dollar 900 MHz: 589,- US-Dollar 850 MHz: 507,- US-Dollar 800 MHz: 359,- US-Dollar 750 MHz: 319,- US-Dollar Auch der kleine Bruder, Duron, wurde nun offiziell vorgestellt, zumindest die Preise, denn nähere Daten gibt es noch immer nicht. Der Duron wartet mit nur einem 64kB großen L2 Cache auf, dieser ist aber immerhin noch On-Die und sollte dem Duron in Verbindung mit den höheren Taktfrequenzen, zu einem sehr ernst zu nehmenden Konkurrent für Intels Celeron machen. Preise des Duron im einzelnen (bei Tausend Stück): 700MHz: 192,- US-Dollar 650MHz: 154,- US-Dollar 600MHz: 112,- US-Dollar
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/athlon_thunderbird.html)
|